Warner Bros. Discovery Aktie 118052754 / US9344231041
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hollywood-Schwergewicht |
12.09.2025 10:15:06
|
Warner Bros. Discovery-Aktie mit Kurssprung: Paramount Skydance zeigt wohl Interesse

Die Aktie des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery ist nach einem Medienbericht über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance kräftig hochgesprungen.
Paramount war erst vor wenigen Wochen von der Firma Skydance des Filmproduzenten David Ellison übernommen worden - ebenfalls mit finanzieller Unterstützung seines 81-jährigen Vaters Larry.
Nachdem die an der NASDAQ gelistete Warner Bros. Discovery-Aktie am Donnerstag um fast 30 Prozent hochschnellte geht es am Freitag vorbörslich um weitere 3,96 Prozent auf 16,81 US-Dollar aufwärts.
Warner Bros. Discovery war am Donnerstag an der Börse rund 40 Milliarden Dollar wert. Der Paramount-Konzern bringt rund 19 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage und ist zudem - genauso wie auch Warner - hoch verschuldet. Aber Larry Ellison zählt mit einem geschätzten Vermögen von aktuell gut 360 Milliarden Dollar zu den reichsten Menschen der Welt. Erst am Mittwoch nahm er zeitweise Elon Musk den Spitzenplatz in der Milliardärs-Rangliste von Bloomberg ab. Diese Woche hatte ein Kursanstieg bei der Aktie des Konzerns Oracle-Mitgründer Larry Ellison zumindest auf dem Papier um rund 100 Milliarden Dollar reicher gemacht.
Zwei Hollywood-Schwergewichte unter einem Dach?
Warner Bros. Discovery hatte vor einiger Zeit eine Aufspaltung angekündigt: In einen Bereich sollen klassische lineare TV-Sender kommen, in den anderen das Hollywood-Studio und das Streaming-Geschäft. Dem "Wall Street Journal" zufolge will Paramount Skydance mit dem Gebot für den noch vereinten Warner-Konzern verhindern, dass reiche Tech-Konzerne wie Amazon oder Apple einen Bieterwettstreit um das Studio und den Streamingdienst entfachen.
Ein Deal würde zwei traditionsreiche Hollywood-Studios unter ein Dach bringen - und könnte auch die amerikanische Medienlandschaft verändern. So würde mit einer Übernahme von Warner Bros. Discovery zum Beispiel auch der Nachrichtensender CNN unter finanzielle Kontrolle des Trump-Unterstützers Larry Ellison kommen. Trump bezeichnet CNN - wie auch andere US-Medien - regelmässig als "Fake News".
Netflix veränderte den Markt
Das Geschäft der Hollywood- und Medienkonzerne hat sich in den vergangenen Jahren mit der wachsenden Popularität des Streamingdienstes Netflix verändert. Disney verstärkte sich 2019 mit dem Kauf des Konkurrenten Fox, Warner Bros. fusionierte mit der TV-Firma Discovery. Paramount Skydance ist neben diesen Schwergewichten ein kleinerer Player - hat nun aber die finanzielle Macht der Ellison-Familie auf seiner Seite.
Zu Paramount gehören unter anderem Sender wie CBS und MTV sowie der Streamingdienst Paramount+. Warner Bros. Discovery ist das Zuhause des DC-Comic-Universums und hat ein Kronjuwel mit dem Bezahlsender HBO.
Beim "Wall Street Journal" hiess es zugleich einschränkend, es sei noch kein Gebot eingereicht worden - und die Pläne könnten auch aufgegeben werden. Bloomberg schrieb, Paramount arbeite mit einer Investmentbank, sei aber noch nicht an Warner Bros. Discovery herangetreten.
/so/DP/zb
LOS ANGELES (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Warner Bros. Discovery
Analysen zu Warner Bros. Discovery
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |