Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sparkurs |
14.08.2024 15:20:00
|
VW-Aktie dennoch höher: Mehrjährige Verzögerung: Volkswagen wird E-Auto Trinity wohl erst ab 2030 produzieren

Bei Volkswagen verzögert sich der Produktionsstart des Elektroautos Trinity.
Grund für die Verzögerungen dürften die schwächelnde Nachfrage nach Elektroautos und der Sparkurs bei VW sein. Der Gewinn des Konzerns fiel im zweiten Quartal um vier Prozent auf 3,63 Milliarden Euro. Blume sagte Anfang des Monats: "Jetzt geht es um Kosten, Kosten und Kosten. Vor allem für die Marke Volkswagen, aber auch bei allen anderen Marken."
Trinity war das Vorzeigeprojekt des früheren VW-Chefs Herbert Diess, der das Auto in einem eigenen Werk in Wolfsburg bauen lassen wollte. Nun aber soll das Modell in Zwickau, dem E-Auto-Pionier bei VW, produziert werden. Damit würde der Standort, an dem rund 10.000 Menschen arbeiten, der erste, an dem die neue Plattform SSP eingesetzt wird. Zuletzt hatte VW eine Schicht in dem Werk gestrichen.
Fitch bestätigt Volkswagen-Rating mit A- und stabilem Ausblick
Fitch Ratings hat die Bonitätsbewertung A- für den Volkswagen-Konzern bestätigt und ihre Einstufung überdies mit einem stabilen Ausblick versehen. Die Ratingagentur geht davon aus, dass der Autokonzern bei Rentabilität und Cashflow-Generierung das mit Blick auf diese Einstufung nötige Niveau halten wird, wie Fitch jetzt mitteilte. Das gelte trotz erheblicher Rückstellungen und anderer Restrukturierungsposten sowie steigender Investitionen in die E-Mobilität sowie Software.
Fitch erwartet die EBIT-Marge von VW im Konzern mittelfristig zwischen 7 und 8 Prozent und zwar unter Einrechnung veränderter Wettbewerbsbedingungen auf dem chinesischen Markt. Fitch prognostiziert ferner eine nachhaltige Free-Cashflow-Marge von rund 2 Prozent, trotz des umfangreichen Investitionsprogramms in Höhe von 165 bis 170 Milliarden Euro, das vor dem Unternehmen liegt. Im XETRA-Handel steigt die VW-Aktie zeitweise 0,56 Prozent auf 93,46 Euro.
WOLFSBURG (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
08:26 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.