08.08.2025 13:29:45
|
ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Chinas Autoabsatz wächst langsamer - Preiskampf kühlt sich ab
Das Wachstum des chinesischen Automobilmarktes hat sich im Juli verlangsamt. Die Nachfrage begann abzuflachen, nachdem Peking Massnahmen ergriffen hatte, um den Preiskampf auf dem weltweit grössten Automobilmarkt einzudämmen. Wie am Freitag veröffentlichte Daten der China Passenger Car Association (CPCA) zeigten, stieg der Pkw-Absatz im Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf 1,8 Millionen Fahrzeuge, und damit deutlich geringer als der im Juni verzeichnete Anstieg von 18 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Pkw-Verkäufe im Juli um 12,4 Prozent zurück.
Ifo: 36,7 Prozent der Unternehmen leiden unter Auftragsmangel
Deutschlands Unternehmen leiden laut einer Umfrage des Ifo-Instituts weiterhin unter Auftragsmangel. "36,7 Prozent der Unternehmen haben nach eigenen Angaben zu wenig Aufträge", heisst es in einer Veröffentlichung des Instituts. Der Anteil liege damit immer noch in deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. "Trotz leichter Fortschritte ist die Talsohle nicht durchschritten", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. Der anhaltende Auftragsmangel bleibe ein zentrales Hemmnis für eine substanzielle konjunkturelle Erholung.
Britische Kartellbehörde genehmigt Boeings Kauf von Spirit Aerosystems
Die britische Kartellbehörde CMA hat keine Einwände gegen Boeings Erwerb des US-Flugzeugrumpfherstellers Spirit Aerosystems. Wie die britische Kartellbehörde mitteilte, hat sie entschieden, keine vertiefte Prüfung der geplanten Übernahme einzuleiten. Damit wurde die Transaktion bereits Wochen nach Beginn der ersten Prüfungsphase genehmigt.
Taiwan Exporte Juli +42,0% gg Vorjahr (PROG +31,3%)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
(END) Dow Jones Newswires
August 08, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Börsen in Asien uneinsAm heimischen Aktienmarkt wird am Dienstag ohne grosse Ausschläge erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls seitwärts tendieren. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |