Wells Fargo Aktie 966021 / US9497461015
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SEC hat Bank im Visier |
15.05.2018 20:57:00
|
Trotz Skandal: Aus diesem Grund bleibt Warren Buffett Wells Fargo treu

Um die Skandalbank Wells Fargo steht es schon seit längerem nicht zum Besten. Die Fed hat der Bank jegliches Wachstum verboten, solange nicht umfassende Reformen eingeführt worden sind. Warren Buffetts Optimismus ist jedoch ungebrochen. In Wells Fargo stecke noch viel Potenzial, so der Starinvestor.
Warren Buffett: "Ich mag Wells Fargo"
Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway befindet sich zurzeit im Besitz von 497,7 Millionen Wells Fargo-Aktien. Ihm gehören somit 9,65 Prozent der Bank, es ist nach dem Tech-Riesen Apple die zweitgrösste Beteiligung in Buffetts Portfolio. Doch auch wenn die Zeichen für Wells Fargo aktuell nicht gerade auf Wachstum stehen, hat der bekannte Investor offenbar nicht vor, etwas daran zu ändern. Im Gegenteil, auf der Hauptversammlung der Investmentholding stärkte Buffett Wells Fargo sogar demonstrativ den Rücken. "Ich mag Wells Fargo und ich mag Tim Sloan als Manager", verkündete Buffett. Tim Sloan ist CEO der Bank seit der langjährige Chef und Buffett-Vertrauter John Stumpf seinen Chefsessel geräumt hat. Auch Charles Munger, ebenfalls Vorsitzender bei Berkshire Hathaway, teilt die positive Auffassung: "Die Bank wird gestärkt aus der Krise kommen", ist sich Munger sicher.
Wie geht es mit Wells Fargo weiter?
Warren Buffett ist für seine langfristigen Value-Investments bekannt und berüchtigt. Auch im Falle von Wells Fargo hat er die Weitsicht-Brille auch trotz der aktuellen Skandale nicht abgesetzt. In zehn Jahren solle die Wells Fargo-Aktie "viel mehr wert sein", zitiert "Forbes" den Starinvestor. Zehn Jahre sind zwar eine verhältnismässig lange Zeit, in der viel passieren kann. Mit einem solchen Vertrauensverlust wie dem gegenüber Wells Fargo im Gepäck klingt die Aussage dennoch riskant. Denn dass sich Wells Fargo überhaupt jemals gänzlich von den Skandalen, den daraus resultierenden finanziellen Konsequenzen und den Folgen für das Ansehen der Bank erholen kann, ist keineswegs sicher. Dass Warren Buffett dem angeschlagenen Geldhaus weiterhin die Treue hält, könnte jedoch bereits eine Hilfe für Wells Fargo sein, denn das Wort des Investment-Gurus hat am Markt weiterhin viel Gewicht. Ob Buffetts Zuspruch ausreicht, um das Anlegervertrauen in Wells Fargo wieder herzustellen, wird sich jedoch erst noch zeigen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.