Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034

Fortschritte gemacht 04.02.2023 22:33:00

Tesla-Chefdesigner verrät: Cybertruck-Produktion dürfte bald starten

Tesla-Chefdesigner verrät: Cybertruck-Produktion dürfte bald starten

Nachdem die Markteinführung des Tesla Cybertruck mehrfach verschoben wurde, dürfte die Produktion nun in diesem Jahr starten.

• Markteinführung des Cybertruck verzögert sich
• Produktion soll in diesem Jahr starten
• Cybertruck dürfte mit Funktionen überraschen, die noch nicht bekannt sind

Bereits 2019 hatte Tesla-Chef Elon Musk den Cybertruck, den neuen Elektro-Pick-up des US-E-Autobauers, vorgestellt. Ursprünglich für 2021 geplant, wurde die Markteinführung mehrfach verschoben - zuerst auf 2022, dann auf 2023. Nun soll es tatsächlich so weit sein: Die Produktion soll in diesem Jahr starten.

Produktion dürfte in diesem Jahr starten

In den vergangenen Monaten habe Tesla einige Fortschritte in Sachen Cybertruck-Produktion gemacht, berichtet TESLARATI. So seien unter anderem die IDRA Giga Press-Maschinen an die Gigafactory Texas geliefert worden, wo das Fahrzeug gebaut wird.

In dem inoffiziellen Tesla-Podcast "Ride the Lightning" mit Ryan McCaffrey verriet Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen nun, dass der Cybertruck "aus gestalterischer Sicht" grundsätzlich fertig sei. Während des gesamten Produktionsprozesses werde aber noch "ständig an jedem Detail" gearbeitet. "Wir lernen also durch die Engineering-Phasen und die Fertigungsentwicklungsphasen Dinge, die wir verbessern können, und das tun wir auch.", so von Holzhausen.

Während die frühe Produktion laut TESLARATI für Mitte 2023 geplant sei, sei die Serienfertigung für Ende des Jahres angesetzt. McCaffreys Aussage, dass die Produktion in weniger als sechs Monaten angesetzt sei, habe von Holzhausen nicht bestritten, noch angedeutet, dass irgendetwas die anfänglichen Fertigungsphasen verzögern würde.

Fans können sich auf neue Funktionen freuen

Der Tesla-Chefdesigner liess im Podcast ausserdem durchblicken, dass der Cybertruck die Tesla-Fans mit einigen Funktionen, die noch nicht bekannt sind, überraschen dürfte - jedoch ohne dabei Details zu verraten.

Eine Sache bestätigte von Holzhausen jedoch: Der E-Autobauer erwäge, die Yoke-Lenkung als Standardoption für den Cybertruck anzubieten. Zwar seien bereits Prototypen mit der Yoke-Lenkung gesichtet worden, doch bisher habe Tesla noch nicht bestätigt, ob es sich für das Fahrzeug darauf festlegen werde. Von Holzhausen erklärte im Podcast jedoch, dass er dies für "sinnvoll" erachte.

Noch kein Preis bekannt

Fraglich bleibt derweil, zu welchem Preis der Cybertruck erhältlich sein wird. 2021 warnte Tesla-Chef Elon Musk davor, dass der neue E-Pick-up eine Million US-Dollar kosten könnte, sollte das Unternehmen die Produktion der neuen 4680-Batteriezellen nicht in den Griff bekommen. Das erscheint jedoch etwas unrealistisch. Zuvor war zeitweise von einem anvisierten Preis von weniger als 45.000 US-Dollar die Rede. Dieser, so hiess es später, sei allerdings nicht zu halten.

Andererseits reduzierte Tesla zuletzt seine Preise für den Model 3 und den Model Y unter anderem in China, Japan, Deutschland und den USA. Und so könnte es sein, dass Tesla auch beim Cybertruck auf günstigere Preise setzt, um mit der Konkurrenz, die ihre elektrischen Pick-ups bereits auf dem Markt gebracht hat - wie zum Beispiel Rivian den R1T, Ford den F-150 Lightning und General Motors den Hummer EV -, mithalten zu können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Rivian Automotive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.49 UUOSMU
Short 13’026.90 13.87 BFTSNU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’284.48 11.09.2025 17:05:00
Long 11’752.70 19.49 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 B74SQU
Long 10’968.83 8.68 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}