Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tesla gebraucht kaufen |
13.04.2023 23:23:00
|
Tesla-Aktie: Preise für Tesla-Gebrauchtwagen in den USA sinken deutlich

Nachdem gebrauchte Teslas 2022 teilweise teurer waren als dieselben Modelle neu aus der Fabrik, liegen die Gebrauchtwagenpreise in den USA im Februar deutlich unter dem Vorjahresniveau und weit unter den Preisen von September letzten Jahres.
• Zwischenzeitlich kostete ein Model Y gebraucht mehr als neu
• Mittlerweile sind die Preise um 21,5 Prozent zurückgegangen
Durchschnittlich 41'337 US-Dollar kostete ein gebrauchter Tesla Model 3 laut iSeeCars im Februar 2023. Das Informationsportal bringt alle online gelisteten Gebrauchtwagenangebote aus den USA auf einer Plattform zusammen und analysiert regelmässig die Daten. iSeeCars-Analyst Karl Brauer erklärt in der Meldung zu den Preisen im Februar 2023: "Mit dem Ende der Pandemie und einer Verbesserung der Lieferketten fallen die Neuwagenpreise." Dadurch würden automatisch auch die Gebrauchtwagenpreise sinken.
Die Preise sind teilweise um über 20 Prozent eingebrochen
Gesunken sind die Gebrauchtwagenpreise für Modelle der meisten Anbieter, durchschnittlich lagen die Preise für Gebrauchtwagen in den USA im Februar 4,7 Prozent unter den Preisen von September letzten Jahres und ganze 8,7 Prozent unter dem Preisniveau im Vorjahreszeitraum. Der stärkste Preisrückgang lässt sich aber bei Teslas Model 3 beobachten: Das Vorzeigemodell aus Elon Musks Autofabriken kostete im Februar gebraucht rund 21,5 Prozent (11'302 US-Dollar) weniger als noch im September.
Im Vergleich zu den Preisen im Februar letzten Jahres fällt Tesla allerdings nicht ganz so stark aus dem Rahmen, hier sind die Gebrauchtwagenpreise für den Infiniti QX80, den Nissan Armada und den Land Rover Discovery stärker zurückgegangen als für den Model 3, der 19,3 Prozent (9'914 US-Dollar) weniger kostete als ein Jahr zuvor. Der durchschnittliche Preisrückgang für gebrauchte Elektroautos im Vergleich zu Februar 2022 liegt bei 13,9 Prozent (7'490 US-Dollar).
Gebrauchte Teslas könnten bald noch günstiger werden
Damit liegen die Gebrauchtwagenpreise deutlich unter denen im letzten Jahr - aber laut iSeeCars immer noch höher als vor der Pandemie. 2022 habe es eine enorm hohe Nachfrage und ein sehr geringes Angebot an Elektroautos gegeben, sodass hier die Gebrauchtwagenpreise besonders stark gestiegen seien. Zwischenzeitlich hat ein gebrauchter Model Y nach Angaben von electrek sogar mehr gekostet als dasselbe Modell frisch aus der Fabrik. Seitdem Tesla seine Preise jedoch gesenkt hat und in den USA eine Steuervergünstigung für Elektroautos eingeführt wurde, sind die Preise jedoch wieder gesunken. electrek empfiehlt, wenn möglich dennoch mit dem Kauf eines gebrauchten Teslas zu warten. Es sei erwartbar, dass die Preise bis 2024 noch weiter sinken werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
16.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Nissan Motor-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Nissan Motor präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
08.05.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |