Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expansionspläne 03.01.2022 23:59:00

Stellenausschreibung: Will Tesla-Konkurrent NIO auf dem US-Markt angreifen?

Stellenausschreibung: Will Tesla-Konkurrent NIO auf dem US-Markt angreifen?

Nach seinem erfolgreichen Markteintritt in Norwegen 2021, plant NIO sein Europa-Geschäft weiter auszubauen - das ist bereits bekannt. Doch streckt der chinesische Elektroautobauer und Tesla-Mitbewerber nun auch seine Fühler in die USA aus?

• NIO will bis 2025 in über 25 Ländern und Regionen weltweit vertreten sein
• 2022 Markteintritt in Deutschland, Niederlande, Schweden und Dänemark
• Stellenausschreibungen für die USA - Markteintritt geplant?

Der chinesische Elektroautobauer NIO ist auf Expansionskurs. Bereits kurz nach der Veröffentlichung der Bilanz für das erste Quartal 2021 bestätigte NIO auf einer Pressekonferenz, mit seinem Europa-Geschäft durchstarten zu wollen. Zuerst will der Tesla-Konkurrent im E-Autoland Norwegen Fuss fassen, wo er 2021 bereits startete - und für 2022 gibt es auch schon Pläne. Doch nun gibt es neue Gerüchte um NIOs Expansionspläne.

"NIO Day" im Dezember

Während des am 18. Dezember in China abgehaltenen "NIO Day" kündigte der Autobauer seine Pläne an, bis 2025 in über 25 Ländern und Regionen weltweit vertreten zu sein - welche diese alle sind, verriet NIO jedoch noch nicht. Für 2022 kündigte der E-Autobauer aber schon einmal den Markteintritt in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark an.

Daneben plant NIO für 2022 auch den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur und des Netzwerks an Batterietauschstationen. Nach eigenen Angaben will NIO bis Ende 2022 insgesamt über 1'300 Power-Swap-Stationen, 6'000 Power-Charger und 10'000 Destination-Charger in China installiert haben und über 30 Destination-Charging-Routen verbinden.

NIO zitiert seinen CEO, William Li, in einer Pressemitteilung wie folgt: "Das Jahr 2021 war voller Herausforderungen. Mit Optimismus und einer positiven Einstellung sind wir zusammen mit unseren Usern gewachsen. Im Jahr 2022 werden wir die Entwicklung unserer Produkte und Technologien weiter vorantreiben, den Auf- und Ausbau unseres Servicenetzes beschleunigen und weltweit weitere Märkte erschliessen. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft."

Markteintritt in den USA geplant?

Hinsichtlich der Erschliessung neuer Märkte brodelt die Gerüchteküche derzeit erneut. NIOs Stellenangebote, die bereits in der Vergangenheit immer mal wieder einen Hinweis darauf gaben, wo es NIO als nächstes hinziehen könnte, liessen zuletzt Spekulationen aufkommen, NIO könnte auch schon bald in die USA expandieren. Denn aktuell sind auf LinkedIn auch Stellenangebote des chinesischen E-Autobauers für die Vereinigten Staaten zu finden, was Vermutungen aufkommen lässt, das Unternehmen könnte versuchen, ein komplettes US-Führungsteam aufzubauen. Von den bei LinkedIn veröffentlichten, weltweit mehr als 200 NIO-Stellenangeboten sind fast 50 für die USA ausgeschrieben.

Unter den angebotenen Jobs sind die meisten für San José in Kalifornien, ein paar wenige aber auch für Seattle und als Remote-Arbeitsplätze ausgeschriebenen. Den Stellenangeboten zufolge sucht NIO für die USA Mitarbeiter für die Softwareentwicklung, autonomes Fahren, Audiosystementwicklung, Finanzen und einige weitere Bereiche. Einige der Stellenangebote wurden auf LinkedIn bereits vor rund einem Monat veröffentlicht, während andere gerade erst vor wenigen Tagen hinzugefügt wurden.

Nachdem die Gerüchteküche um NIOs mögliche Expansionspläne für die USA, aufgrund der Stellenausschreibungen brodelte, erinnerte der E-Autobauer, wie insideevs.com berichtet, in einer Erklärung jedoch daran, dass es bereits seit der Unternehmensgründung ein Softwareentwicklungsteam in den USA, in San José gebe. Die neuen Stellenausschreibungen müssen also nicht unbedingt auch einen Markteintritt in den USA bedeuten.

Verwirrung um NIO-Werk in Polen

Im November gab es laut elektrive.net ausserdem Verwirrung um ein mögliches NIO-Werk in Polen, nachdem auf dem Jobportal LinkedIn eine Stellenanzeige für einen "EU Plant Operation Manager" im polnischen Mazowieckie entdeckt wurde. NIO habe die Gerüchte um ein Werk in Polen jedoch dementiert und auf einen technischen Fehler verwiesen.

Ob es sich bei der Stellenanzeige für Polen tatsächlich nur um einen technischen Fehler und bei den Ausschreibungen für die USA nur um eine Erweiterung des bereits bestehenden Teams in San José handelt, oder ob dies bereits erste Hinweise auf NIOs weitere Expansionspläne sind, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com

Analysen zu NIO

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 3.35 3.75% NIO

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}