Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Korrektur voraus? |
08.02.2025 22:38:00
|
Steht eine Schwächephase bevor? - Warum dieser Goldman-Analyst zu einem "taktischen Bären" werden will

Der Januar-Effekt hat den Bären keine Chance gelassen - doch ab Mitte Februar sieht ein Goldman-Analyst eine Trendwende. Das erwartet Anleger.
• Trendwende ab Mitte Februar erwartet
• Goldman Sachs-Experte empfiehlt Absicherung
Der "Januar-Effekt"
Zwischen risikofreudigen Kleinanlegern, Aktienrückkäufen grosser Unternehmen sowie der Nachfrage nach Altersvorsorge blieb für Bären im Januar kaum Platz, erklärt Scott Rubner, taktischer Stratege bei Goldman Sachs. Doch das könnte sich bald ändern.
Rubner verweist MarketWatch zufolge auf den "Januar-Effekt", der eine starke Marktdynamik zu Jahresbeginn beschreibe, die nur schwer zu durchbrechen sei. Dabei verwies der Experte etwa auf das KI-Beben in Verbindung mit dem chinesischen Startup DeepSeek. Infolgedessen fielen etwa die NASDAQ 100-Futures im Tief um mehr als fünf Prozent, erholten sich aber schnell wieder. "Wenn das nicht Januar gewesen wäre, hätten wir uns meiner Meinung nach nicht so schnell erholt. Es fliesst momentan viel Kapital in den Markt, das nach solchen 5%-Korrekturen sucht", zitiert MarketWatch Rubner.
"Taktische Bären" übernehmen das Ruder
Die Situation am Markt könnte sich allerdings schon ganz bald ändern. Die starke Kapitalzufuhr, die den Januar geprägt hat, dürfte laut Rubner Mitte Februar abebben. Ab dem 16. Februar plant er, sich als "taktischer Bär" zu positionieren, und rät Anlegern bereits jetzt, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Rubners Empfehlung: Absicherungen durch Put-Optionen auf den S&P 500. Konkret schlägt er zwei Verträge vor - einen mit Verfall im März und einen weiteren im Juni. Diese könnten helfen, das Portfolio gegen potenzielle Verluste abzusichern, wenn die Dynamik am Markt nachlässt, gibt MarketWatch die Einschätzung des Goldman-Analysten wieder.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
27.03.25 |
Verluste in New York: Dow Jones fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Goldman Sachs von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones klettert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ TransDigm
✅ Allison Transmission
✅ Palo Alto Networks
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps Autozölle im Fokus: US-Börsen schliessen etwas tiefer -- SMI & DAX letztlich tiefrot -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag ein schwacher Handel. Die US-Börsen schliessen etwas schwächer. An den Börsen in Fernost ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |