Ford Motor Aktie 1106820 / US3453708600
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höchstreichweite |
19.01.2022 23:07:00
|
Startup sagt Reichweitenangst den Kampf an: Tesla fährt dank neuer Batterie 1'000 Kilometer

Für viele Autofahrer ist die Frage nach der Reichweite von Elektroautos noch immer ein Hindernis. Ein US-amerikanisches Startup sagt nun der Reichweitenangst den Kampf an.
• Batterie-Prototyp lässt einen Tesla mehr als 1'000 Kilometer fahren
• Das Startup will den Reisenden die Reichweitenangst nehmen
Erfahrener Gründer
Das US-amerikanische Unternehmen Our Next Energie (ONE), mit Sitz in Michigan, wurde erst im Juli 2020 gegründet. Ziel des Startups ist es, innovative Lösungen für Energiespeicherung zu entwickeln, um der Welt so den Zugang zu nachhaltiger Energie zu erleichtern. Gründer und CEO des Startups ist der Batteriesystemingenieur Mujeeb Ijaz. Ijaz bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Batteriesystemtechnologien mit in das neue Unternehmen. Während seiner beruflichen Laufbahn war er an der Entwicklung des Ford Edge mit HySeries Drive, des Ford Fusion Hydrogen 999 sowie am Chrysler ENVI-Projekt beteiligt. Zuletzt war der Gründer Senior Director bei dem US-amerikanischen Tech-Giganten Apple, wo er für die Entwicklung von neuartigen Energiespeicherlösungen zuständig war. Ausserdem ist Ijaz laut Angaben der Unternehmenswebsite der Inhaber von 31 US-Patenten in den Bereichen der Batterietechnologie und Energiemanagementsysteme.
ONE stattet einen Tesla mit neuer Batterie aus
Im Dezember 2021 führte ONE einen Prototypen in einem Tesla-Modell vor. Dafür wurde ein Tesla Model S mit einer experimentellen Batterie mit 203,7 KWh und einer Energiedichte von 416 Wh/L ausgestattet, heisst es in dem Bericht auf der Unternehmenswebsite. Mit dem Batterie-Prototypen gelang es dem Tesla mit nur einer Ladung und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 55 Meilen die Stunde ganze 882 Meilen zurückzulegen. Umgerechnet wären dies etwa 1'419 Kilometer bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 88 km/h. Generell soll es mit der neuen Batterie, mit dem Namen GeminiTM möglich sein, ganze 752 Meilen (1'210 Kilometer) mit einem Elektrofahrzeug zurückzulegen, ohne nachladen zu müssen.
ONE will Verbrauchern die Reichweitenangst nehmen
Das Problem der meisten Verbraucher mit Elektrofahrzeugen ist die begrenzte Reichweite. Auch heute noch verfügen die meisten Modelle nicht über genügend "überschüssige Energie", um Faktoren wie hohe Geschwindigkeiten, extremes Wetter, bergiges Gelände oder das Ziehen von Anhängern unter realen Bedingungen bewältigen zu können, erklärt das Unternehmen. Diese genannten Faktoren können zu einem Reichweiteverlust von über 35 Prozent führen. "Wir wollen die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigen, indem wir die Reichweitenangst beseitigen, die die meisten Verbraucher heute noch zurückhält.", erklärt Gründer Ijaz. Mit der ONE GeminiTM will das Unternehmen den Verbrauchern die Reichweite als Hindernis nehmen, indem die verfügbare Energie an Bord bei gleichem Bauraum verdoppelt wird.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple-Aktie im Minus: Neues iPhone Air überzeugt nicht (AWP) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |