Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Spotify Aktie 40769307 / LU1778762911

Quartalsbericht begeistert 04.02.2025 22:14:00

Spotify-Aktie profitiert von starker Bilanzvorlage

Spotify-Aktie profitiert von starker Bilanzvorlage

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht und ausserdem sein erstes volles Jahr der Rentabilität geschafft. Anleger reagieren positiv.

• Spotify im vierten Quaratl mit starkem Wachstum
• Erstmals Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen
• Aktie zieht kräftig an

Spotify verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein starkes Wachstum in mehreren Kernbereichen. So stiegen die monatlich aktiven Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 675 Millionen. Auch die Zahl der zahlenden Abonnenten legte um elf Prozent zu und beträgt nun 263 Millionen. Diese Entwicklungen trugen massgeblich zum Umsatzwachstum bei: Der Gesamtumsatz kletterte im Vorjahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.

Neben dem Umsatz legte auch die Profitabilität von Spotify zu. Die Bruttomarge stieg im vierten Quartal kräftig auf 32,2 Prozent, während das operative Ergebnis im Berichstzeitraum 477 Millionen Euro betrug. Bei beiden Kennzahlen wurde somit laut Pressemitteilung ein neuer Rekordwert aufgestellt. Man habe "das vierte Quartal stärker denn je abgeschlossen, indem wir bei allen wichtigen Kennzahlen eine überdurchschnittliche Leistung erbracht haben", so Spotify.

Spotify mit erstem vollen Jahr der Profitabilität

Doch nicht nur das vierte Quartal lief für den Musik-Streamingdienst gut. Daneben feiert Spotify mit dem Geschäftsjahr 2024 auch "unser erstes volles Jahr mit Gewinn". Das operative Ergebnis im Gesamtjahr lag bei 1,365 Milliarden Euro, nach einem operativen Verlust von 446 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023. Den Jahresumsatz 2024 bezifferte Spotify mit 15,673 Milliarden Euro.

Spotify-CEO Daniel Ek zeigte sich angesichts der Ergebnisse mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 entsprechend optimistisch: "Ich freue mich sehr auf das Jahr 2025 und bin sehr zufrieden mit unserem derzeitigen Stand als Produkt und als Unternehmen", wird er in der Pressemitteilung zitiert. Er betonte, dass Spotify weiterhin auf langfristige Innovationen setzen werde, um die Nutzererfahrung zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

Video-Podcasts als weiteres Geschäftsmodell

Der Streaming-Dienstleister will zudem abseits seines Musikangebotes neuerdings den Markt für Video-Podcasts aufmischen. Zahlende Kunden können diese bereits in ausgewählten Ländern wie den Vereinigten Staaten und Grossbritannien ohne Werbung anschauen. Podcaster und YouTuber werden unterdessen danach bezahlt, wie viele Menschen ihre Sendungen einschalten.

Spotify-Aktie reagiert positiv

Die Anleger reagierten erfreut auf die Zahlen. Die Spotify-Aktie stieg an der NYSE um 13,29 Prozent auf 622,06 US-Dollar. Damit sprang der Anteilsschein erstmals über die 600-Dollar-Marke.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: A. Aleksandravicius / Shutterstock,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Spotify

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Spotify 572.40 3.04% Spotify

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}