Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr Abwechslung |
23.11.2024 22:05:00
|
So kann in WhatsApp die Schreibmaschinen-Schrift aktiviert werden

Bereits seit geraumer Zeit lässt sich in WhatsApp die Schrift formatieren, so dass sie durchgestrichen, fett oder kursiv erscheint. Nun ist eine neue Schriftart hinzugekommen, die einer Schreibmaschinen-Schrift zum Verwechseln ähnlich aussieht. Wir zeigen, wie diese Schrift aktiviert wird.
So aktivieren Sie die Schreibmaschinen-Schrift in WhatsApp
Um die Schreibmaschinen-Schrift in WhatsApp zu aktivieren, müssen Sie vor und nach dem Text, der formatiert werden soll, jeweils drei sogenannte Gravis-Zeichen ( ` ) setzen. In der französischen Sprache ist das Zeichen auch unter dem Namen "Accent grave" bekannt. Wollen Sie zum Beispiel "finanzen.net" in der Schreibmaschinen-Schrift schreiben, müssen Sie auf Ihrer Tastatur im Messenger ```finanzen.net``` eingeben. Anschliessend erscheint der Text in der neuen, retroartigen Schreibmaschinen-Schrift.
Die Aktivierung der Schreibmaschinen-Schrift ist in WhatsApp im Gegensatz zu den anderen Schriftarten ein klein wenig umständlicher. Für die fettgedruckte Schrift fügt man vor und hinter dem Text lediglich jeweils ein Sternchen * ein, für eine kursive Schrift je einen Unterstrich _ und für die durchgestrichene Schrift je eine sogenannte Tilde ~.
So finden Sie das Gravis-Zeichen
Um auf einem iOS-Gerät zu dem Gravis-Zeichen zu gelangen, müssen Sie auf der Tastatur über "123" zur zweiten Ebene navigieren. Das Gravis-Zeichen verbirgt sich hinter der Apostroph-Taste, die Sie gedrückt halten müssen. In dem erscheinenden Popup-Menü wird das Gravis-Zeichen nun ganz links angezeigt. Bei einem Android-Gerät finden Sie das Zeichen unter "!#1" bzw. "123" auf der zweiten Seite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX zurückhaltend -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |