Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sandoz Aktie 124359842 / CH1243598427

Gewinn gestiegen 07.08.2025 18:09:00

Sandoz-Aktie profitiert: Sandoz sieht sich nach erstem Semester auf Kurs

Sandoz-Aktie profitiert: Sandoz sieht sich nach erstem Semester auf Kurs

Die Generikaspezialistin Sandoz hat im ersten Semester 2025 Umsatz und Gewinn weiter gesteigert.

Vor allem das margenstarke Geschäft mit Biosimilars legte erneut kräftig zu.

Auf Konzernebene setzte die ehemalige Novartis-Tochter in den ersten sechs Monaten 5,2 Milliarden US-Dollar um. Die war ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr - sowohl in der Berichtswährung US-Dollar als auch zu konstanten Wechselkursen. Damit ist Sandoz auf gutem Weg, die eigene Zielsetzung zu erreichen: im Gesamtjahr soll der Umsatz nämlich im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen.

Von den beiden Sparten steuerte das Geschäft mit Generika 3,7 Milliarden Dollar zum Gesamtumsatz bei und ist damit zu konstanten Wechselkurse um 1 Prozent gewachsen. Dabei stiegen die Einnahmen in allen Regionen leicht an.

Die kleinere Biosimilar-Sparte setzte 1,5 Milliarden um (+12%). Während das Europa-Geschäft von den jüngeren Lancierungen profitierte, trug im internationalen Geschäft etwa das Biosimilar Omnitrope (Somatropin) massgeblich zum guten Abschneiden bei. Die wichtigsten Biosimilar-Einführungen im internationalen Geschäft sollen allerdings eher in der zweiten Jahreshälfte stattfinden, bestätigt Sandoz frühere Ankündigungen.

Auf Gewinnebene weist Sandoz für den Kern-Betriebsgewinn (Core EBITDA) 1,05 Milliarden US-Dollar aus (+20%). Die entsprechende Marge kam bei 20 Prozent zu liegen nach 17,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich blieben 635 Millionen US-Dollar übrig und damit 30 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024.

Prognose bestätigt

Für den weiteren Geschäftsverlauf bestätigt das Basler Unternehmen seine bisherige Zielsetzung: So soll der Nettoumsatz weiter im mittleren einstelligen Bereich wachsen und die Kern-EBITDA-Marge soll 2025 weiterhin bei etwa 21 Prozent zu liegen kommen.

Für Sandoz-Titel ging es an der SIX letztlich deutlicher 11,67 Prozent auf 50,52 CHF nach oben.

Die Halbjahreszahlen des Generikaherstellers konnten die Schätzungen leicht überbieten.

Insgesamt sei Sandoz ein gutes erstes Halbjahr mit Umsätzen über dem Konsensus gelungen, heisst es bei der ZKB. Auch mit der Guidance zeigt sich die Kantonalbank zufrieden, weist jedoch darauf hin, dass diese "unerwartete Entwicklungen" wie weiter Zölle in den USA ausschliesst.

Die Zollthematik spielt auch bei der Einschätzung von Vontobel die zentrale Rolle. So sei das Wachstum bei den Biosimilars in Europa positiv ausgefallen, während die USA hinter den Erwartungen zurückblieben sei. Auch mit der bestätigten Prognose zeigt man sich einverstanden. Denn die Produkte von Sandoz seien ja "vorerst" von den Zöllen ausgenommen.

Derweil verweist der zuständige RBC-Analyst auf die starke Entwicklung beim EBITDA, der um 20 Prozent anzog. "Beeindruckend" nennt der RBC-Experte diesen Anstieg. Sandoz habe die durchschnittlichen Erwartungen dank einer guten Kostenkontrolle klar übertroffen.

sta/hr

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Konektus Photo / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Sandoz 48.88 -0.53% Sandoz

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}