DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rüstungsaktie |
10.07.2025 23:00:00
|
DroneShield-Aktie: Vom Startup zum globalen Anbieter für Drohnenabwehr

DroneShield hat sich vom Startup zu einem international tätigen Anbieter für Drohnenabwehr entwickelt. Wie gross sind die Chancen, wie gross die Risiken?
• Gefragte Drohnenabwehrlösungen wie DroneGun und DroneSentry
• Hohe Chancen bei gleichzeitig projektabhängigen Risiken
Vom Startup zum internationalen Verteidigungsanbieter
DroneShield wurde 2014 im US-Bundesstaat Virginia gegründet und positionierte sich früh als Anbieter von Technologien zur Drohnenabwehr. Nur zwei Jahre später folgte der Börsengang an der Australian Securities Exchange (ASX), womit der Grundstein für den internationalen Ausbau gelegt war. Heute ist das Unternehmen laut eigenen Angaben überwiegend in australischer Hand und zählt rund 20'000 Aktionäre - einen dominierenden Grossaktionär gibt es nicht. Die Zentrale in Sydney und ein zweiter Hauptsitz in Virginia spiegeln die transatlantische Ausrichtung wider. Zudem verfügt DroneShield über ein weit verzweigtes Vertriebsnetz mit lokalen Partnern in mehr als 70 Ländern.
Technologie und Produkte im Überblick
DroneShield hat sich auf sogenannte Counter-Unmanned Aerial Systems (CUAS) spezialisiert - Technologien, die unbemannte Flugobjekte erkennen, stören oder ausschalten können. Das Unternehmen entwickelt sowohl Hardware als auch Softwarelösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Sicherheitsbehörden, Militärs und Infrastrukturanbietern zugeschnitten sind.
Wie aus Konzernangaben hervorgeht, umfasst das Produktportfolio tragbare Störsysteme wie den DroneGun Mk3, Mk4 und DroneGun Tactical, die wie Gewehre aussehen und per Richtstrahl Drohnen zur sicheren Landung oder Rückkehr zwingen. Ergänzt wird dieses Angebot durch das tragbare Aufklärungsgerät RfPatrol Mk2, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet und diskret am Körper getragen werden kann.
Darüber hinaus bietet DroneShield stationäre Systeme wie DroneSentry-X, das eine automatisierte 360°-Erkennung und Abwehr ermöglicht, sowie Kommando- und Kontrolllösungen wie DroneSentry-C2 und die mobile Variante C2 Tactical. Letztere liefern den Anwendern ein intuitives Lagebild und ermöglichen eine effiziente Koordination von Abwehrmassnahmen. Eingesetzt werden die Systeme laut eigenen Angaben unter anderem für Militärs, kritische Infrastruktur, öffentliche Sicherheit, Grenzschutz, Flughäfen und Justizvollzugsanstalten.
Rekordzahlen und Wachstumssprünge
DroneShield meldete im ersten Quartal 2025 ein neues Umsatzhoch und damit ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit wiederkehrenden Softwareerlösen, das einen starken Zuwachs verzeichnete.
Für zusätzlichen Auftrieb sorgten bedeutende Grossaufträge aus der Asien-Pazifik-Region, die sich über mehrere Quartale erstrecken und sowohl die Auslieferung als auch die Abrechnung umfassen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
DroneShield-Aktie knüpft an starken Vortag an: Ukraine-Kooperation von DroneShield treibt weiter an (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
DroneShield-Aktie gefragt: Ukraine-Partnerschaft ausgebaut (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
DroneShield-Aktie unter Druck: Abgang von Grossaktionär und Gewinnmitnahmen (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |