Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mehr Ladeoptionen |
19.03.2024 21:08:00
|
Rivian-Aktie kann nicht an Vortagesgewinne anknüpfen: Rivian-Nutzer bekommen Zugang zu Teslas Superchargern

Rivian-Nutzern steht ab sofort ein grösseres Netzwerk an Ladestationen zur Verfügung, denn Tesla öffnet sein Netz an Superchargern nun auch für Rivian-Fahrer.
• Adapter notwendig
• Rivian arbeitet auch an eigenem Schnellladenetz
Gute Nachrichten für Rivian-Nutzer. Wie der E-Autobauer in einem Blogpost informierte, können Nutzer fortan auch vom Supercharger-Netzwerk Teslas profitieren. Die Neuerung gilt allerdings nur für Nordamerika, womit Rivian-Fahrer nun zusätzlichen Zugang zu mehr als 15'000 Schnellladestationen erhalten. Rechnet man die neuen Ladepunkte zu den bereits existierenden 16'000 öffentlichen Ladeoptionen hinzu, hat sich die Ladeinfrastruktur für Rivian-Nutzer damit auf einen Schlag mehr als verdoppelt.
Einfache Integration von Teslas Superchargern in Rivians Ladesoftware
Wie Rivian in dem Blog weiter erklärt, sei es aufgrund der internen Ladehardware und -Software nicht weiter problematisch, auch das Tesla-Superchargernetzwerk in das Lade-Ökosystem Rivians zu integrieren. So heißt es im Post: "Unsere einheitlichen digitalen Plattformen ermöglichen einen einfachen Wechsel zwischen unserer mobilen App und dem Infotainment-System im Fahrzeug. Dies ermöglicht es Rivian-Besitzern, ein durchgängiges Erlebnis zu genießen, bei dem sie ohne Zögern ihre Reiseplanung durchführen, Ladestationen filtern, Routenpräferenzen festlegen, navigieren und Stopps hinzufügen können."
Fortan werden also auch mit Rivian kompatible Superchargerstationen in der Navigation von Rivian-Stromern auftauchen. Die Abrechnung des Ladevorgangs erfolge dabei automatisch über die Rechnungsoption "Einstecken und Laden", ohne dass eine zusätzliche App aufgerufen werden müsse.
Adapter notwendig
Auch wenn die Option an Teslas Superchargern zu laden für Rivian-Nutzer bereits seit Montag verfügbar ist, benötigen sie dafür zunächst einen Adapter. Wie das Unternehmen im Blog schreibt, werde Rivian jedem Besitzer diesen Frühling einen solchen kostenlos zuschicken. Ab 2025 würden neue Rivian-Fahrzeuge dann gleich mit dem NACS-Adapter, der sich in der Branche mittlerweile zum üblichen Standard entwickelt habe, ausgestattet.
Rivian baut eigenes Schnellladenetzwerk
Zusätzlich zu den nun umfangreicheren Ladeoptionen will der Tesla-Rivale jedoch auch ein eigenes Netz an Schnellladestationen, das Rivian Adventure Network, in den USA aufbauen. Das Projekt befände sich aktuell noch in der Anfangsphase, sodass es momentan mehr als 424 solcher Ladepunkte an 70 Standorten in 22 Bundesstaaten gäbe. Das Rivian-Netz ist bisher jedoch aktuell lediglich für Rivian-Nutzer zugänglich. Noch in diesem Jahr sei jedoch geplant das Rivian Adventure Network auch für andere EV-Fahrer zu öffnen.
Erst vor Kurzem öffnete Tesla sein Supercharger-Netzwerk im Übrigen erstmals für andere EV-Nutzer, nämlich für Ford. Auch hier gab Ford eigene Adapter an Kunden aus, die es selbst für den Einsatz an Tesla Ladestationen designt hatte, wie Yahoo Finance schreibt.
Rivian-Anleger reagieren erfreut auf Erweiterung des Ladenetzwerks
Rivian-Anleger reagierten im Montagshandel mit Käufen auf die Nachrichten. So verbuchte die Rivian-Aktie an der NASDAQ letztlich ein Plus von 3,26 Prozent auf 11,40 US-Dollar. Für das Tesla-Papier ging es derweil 6,25 Prozent auf 173,80 US-Dollar nach oben. Allerdings sorgte hier vorrangig die Meldung vom Wochenende für gute Stimmung unter Tesla-Anlegern, dass das Model Y wieder teurer werde.
Am Dienstag ist die Euphorie der Rivian-Anleger dann aber auch schon wieder verflogen: Die Rivian-Aktie verlor im NASDAQ-Handel 1,23 Prozent auf 11,26 US-Dollar. Die Tesla-Aktie gab daneben 1,43 Prozent auf 171,32 US-Dollar nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Swiss Re am 18.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |