Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auf Investorentag |
20.09.2023 22:02:00
|
Pinterest-Aktie deutlich höher: Aktienrückkaufprogramm und stärkeres Wachstum geplant

Der Online-Dienst Pinterest hat ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt.
• Gesteigertes Wachstum erwartet
• KI-Tools möglich
Pinterest kündigt Aktienrückkauf an
Auf seinem ersten Investorentag kündigte der Online-Service Pinterest an, Aktien im Milliardenwert zurückkaufen zu wollen. Im Rahmen des Programms will die Konzernführung unter CEO Bill Ready Stammaktien der Klasse A im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen, wie das Unternehmen gegenüber seinen Aktionären erklärte. Damit will der Tech-Konzern gegen eine mögliche Verwässerung der Anteile vorgehen.
Nach Wachstumsflaute 2022 und 2023: Pinterest blickt optimistisch in die Zukunft
Darüber hinaus rechnet Pinterest in den kommenden drei bis fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren bis hohen Zehnerbereich, wie "MarketWatch" berichtet. In den Geschäftsjahren 2022 und 2023 kam es noch zu einer Verlangsamung des Umsatzwachstums, dies soll nun aber der Vergangenheit angehören.
Kooperationen mit Salesforce und Adobe
Um das eigene Wachstum anzutreiben, will der Konzern ausserdem neue Tools einführen. Zu diesen zählen etwa Integrationen für die Commerce Cloud von Salesforce und die Commerce-Anwendungen von Adobe. Auch ein Engagement im KI-Bereich werde diskutiert, so MarketWatch weiter. Im Rahmen des Investorentags wurde ausserdem der ehemalige eBay-Finanz- und Interimschef Scott Schenkel in den Vorstand des sozialen Netzwerks berufen.
So reagiert die Pinterest-Aktie
Die Neuigkeiten kamen unter Wall Street-Experten gut an. Analysten der Citigroup und von D.A. Davidson sprachen laut "CNBC" Kaufempfehlungen für die Pinterest-Aktie aus und stockten ihre Kursziele auf. Und auch am Aktienmarkt werden die Neuigkeiten um den Aktienrückkauf positiv aufgenommen. Im NYSE-Handel gewann die Pinterest-Aktie 3,05 Prozent auf 27,01 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pinterest
08.08.25 |
Pinterest-Aktie knickt ein: Gewinn von Pinterest wächst nur minimal (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: Pinterest öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: Pinterest gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
09.05.25 |
Pinterest-Aktie zweistellig höher: Pinterest schafft es in die schwarzen Zahlen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Ausblick: Pinterest öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Pinterest präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |