Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Corona-Gewinner |
22.08.2020 22:14:00
|
Online-Shop-Software Shopify: Aktienkurs seit März auf Höhenflug

Die Shopify-Aktie konnte kürzlich ein neues Allzeithoch erreichen. Seit März hat sich der Kurs etwa verdreifacht - damit profitierte der Anbieter von E-Commerce-Dienstleistungen wie kaum ein anderes Unternehmen von der Corona-Krise.
• Keine Prognose von Shopify
• Analysten sind gespalten
Die im Zuge der Corona-Pandemie verhängten Vorsichtsmassnahmen haben das öffentliche und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Doch die Menschen hatten trotzdem Bedürfnisse und die Unternehmen waren gleichermassen darauf angewiesen, ihre Geschäfte weiter zu tätigen, um zumindest ihre Fixkosten decken zu können. Die Lösung war einfach: Die Käufer und Verkäufer verliessen sich viel stärker als zuvor auf den Online-Handel.
Welt des Einzelhandels verändert sich
Von dieser Entwicklung konnte Shopify enorm profitieren, denn das in Toronto ansässige Unternehmen verkauft Software, mit der Händler Online-Shops betreiben können. Mittels seiner Tools lassen sich beispielsweise Einzelhandels-Websites erstellen, Kassensysteme im Laden zu betreiben, oder Waren direkt über soziale Medien wie Instagram oder Facebook verkaufen. In Zeiten von Corona sind diese Dienstleistungen stark gefragt, schliesslich helfen sie den Unternehmen dabei, einen E-Commerce-Bereich aufzubauen bzw. diesen zu stärken.
Kein Wunder also, dass die Anzahl der Händler, welche die Shopify-Software einsetzen, rasant auf inzwischen weltweit über eine Million gestiegen ist. "Vergleicht man den März 2019 mit dem März 2020, ist die Zahl der Händler um 49 Prozent gestiegen. Im Februar waren es 31 Prozent mehr", zitiert die "Augsburger Allgemeine" Shopifys Europa-Chef Roman Rochel.
Wie aus dem jüngsten Quartalsbericht hervorgeht, konnte das an der New Yorker Börse gelistete Unternehmen seinen Umsatz zwischen April und Juni 2020 um 97 Prozent auf 714,3 Millionen US-Dollar (607,73 Millionen Euro) steigern. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung des Aktienkurses wider der sich in etwa verdreifacht hat: Schloss die Shopify-Aktie am 16. März noch mit 322,29 Dollar, so sind es inzwischen schon 1'009,11 Dollar (Schlussstand 19.08.2020).
Shopify beim Ausblick zurückhaltend
Für die Zukunft glaubt Shopify, dass der Online-Handel gestärkt aus der Krise hervorgehen dürfte. So heisst es im jüngsten Quartalsbericht: "Die Covid-19-Pandemie hat das Wachstum des Online-Handels beschleunigt und dazu geführt, dass ein grösserer Teil der Ausgaben im Einzelhandel ins Internet gewandert ist. Wir glauben, dass dieser Trend anhalten wird." Trotzdem blieb Shopify vorsichtig wagte keinen Ausblick für das dritte Quartal 2020 oder für das gesamte Jahr, denn es sei nicht vorhersehbar, wie die Pandemie weiter verlaufe.
Damit die Kunden auch weiterhin gerne von zu Hause aus shoppen, arbeitete Shopify jedenfalls fleissig daran, seinen Service noch zu verbessern. Laut Rochel haben Händler jetzt neu auch die Möglichkeit Gutscheine zu erstellen. Ausserdem können Waren, die online bestellt wurden, nun auch vor Ort abgeholt werden.
Viele positiv gestimmte Analysten
Auch Analysten sind weiterhin zuversichtlich was Shopify angeht. Für das dritte Quartal 2020 etwa erwarten 25 von ihnen durchschnittlich Umsatzerlöse in Höhe von 643 Millionen Dollar. Das wären zwar weniger als im zweiten Quartal aber immerhin deutlich mehr als die 391 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Ausserdem ist es dem kanadischen Anbieter von E-Commerce-Lösungen regelmässig gelungen, die Umsatzerwartungen zu übertreffen, so auch im kürzlich veröffentlichten zweiten Quartal, für das die Analysten nur 511 Millionen Dollar erwartet hatten. Und für das Schlussquartal liegen die Analystenschätzungen schon bei 775 Millionen Dollar - sie sehen als einen sich verbessernden Trend.
Zu den Analysten, die gegenüber Shopify positiv gestimmt sind gehören laut "sharedeals" auch die Experten von Goldman Sachs. Deren Analyst Christopher Merwin habe seine Empfehlung von bisher "Neutral" auf jetzt "Buy" angehoben und ein Kursziel in Höhe von 1'127 Dollar ausgegeben.
Sehr hohe Bewertung
Doch es gibt auch Marktteilnehmer die angesichts der fundamentalen Bewertung der Aktie sehr skeptisch sind. Schliesslich kommt das von dem deutschen Unternehmer Tobias Lütke gegründete Unternehmen inzwischen schon auf eine Marktkapitalisierung von rund 121,68 Milliarden Dollar. Und das, obwohl Analysten durchschnittliche nur mit einem Umsatz von 2,56 Milliarden Dollar für das Gesamtjahr 2020 rechnen. Damit ist die derzeitige Bewertung bereits erstaunlich hoch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst deutlich über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street gespalten -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigen sich uneinheitlich. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |