Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
KI-Profiteur mit Zahlen 22.02.2024 22:19:00

NVIDIA-Aktie nach starker Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis mit Rekordhoch

NVIDIA-Aktie nach starker Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis mit Rekordhoch

Bei NVIDIA standen am Mittwoch die Quartalszahlen an. Diese lösten eine Marktrally aus.

- Der Boom beim Einsatz Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für explosives Wachstum beim Chipkonzern NVIDIA. Im vergangenen Quartal lag der Umsatz mit 22,1 Milliarden Dollar mehr als dreimal so hoch wie ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt mit 20,4 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch um neun Prozent zu.

Das Geschäft mit Technik für Rechenzentren brachte mit 18,4 Milliarden Dollar sogar fünfmal so viel Umsatz wie im Vorjahresquartal. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich schon seit Langem bei der Rechenarbeit zum Anlernen von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt das Geschäft - und den Börsenwert - von NVIDIA rasant steigen.

Die Zahlen waren mit grosser Spannung erwartet worden. Die NVIDIA-Aktie legte allein seit Jahresbeginn um rund 40 Prozent zu - und Beobachter gingen davon aus, dass der geringste Hinweis auf eine Abschwächung des Wachstums den Kurs nach unten geschickt hätte. NVIDIA enttäuschte jedoch nicht.

Auch der Ausblick für das laufende Quartal lag über den Erwartungen. NVIDIA stellte Erlöse von rund 24 Milliarden Dollar in Aussicht, am Markt war im Schnitt mit einer Prognose von etwa 22 Milliarden Dollar gerechnet worden.

Der Quartalsgewinn von NVIDIA sprang binnen eines Jahres von 1,4 auf knapp 12,3 Milliarden Dollar hoch. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz habe einen Wendepunkt erreicht und die Nachfrage steige weltweit, betonte NVIDIA-Chef Jensen Huang.

Etwas gebremst wird das NVIDIA-Geschäft von den Massnahmen der US-Regierung gegen Lieferungen von KI-Technologie nach China. NVIDIA darf seine modernsten Chip-Systeme, mit denen Künstliche Intelligenz angelernt wird, nicht dorthin verkaufen. Washington verweist auf das Risiko, dass die Technik für militärische Zwecke eingesetzt werden könnte. Auch für eine abgespeckte Version der Geräte bekam NVIDIA bisher keine Ausfuhr-Lizenz, deswegen wurden zuletzt Chips geliefert, deren Leistung unter den vorgegebenen Grenzwerten liegt.

China habe im vergangenen Quartal einen Anteil im mittleren einstelligen Prozent-Bereich am Geschäft mit Technik für Rechenzentren gehabt, hiess es. Die US-Regierung wolle, dass NVIDIA in China möglichst erfolgreich sei, aber im Rahmen der Leistungsbeschränkungen, sagte Huang.

Dieses rasante Wachstum liess den Kurs der Aktie im US-Handel um 16,40 Prozent nach oben schnellen auf 785,38 US-Dollar. Damit kratzte der Börsenwert des Unternehmens aus Kalifornien an der Marke von 2 Billionen Dollar.

Redaktion finanzen.ch und awp international

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.07.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
15.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.20 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.68 BOIS7U
Short 13’092.42 8.98 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’877.20 22.07.2025 17:20:43
Long 11’409.58 19.68 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}