Fox Aktie 46238775 / US35137L2043
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Auf Rückzug |
03.04.2025 22:16:00
|
Newsmax-Aktie mit Kurssprung: Volatilität nach geschichtsträchtiges Börsendebüt

Newsmax legt ein spektakuläres Börsendebüt hin und übertrifft zeitweise die Bewertung zahlreicher S&P-500-Unternehmen.
• Newsmax-Bewertung übersteigt zeitweise die Bewertung von 235 Unternehmen im S&P 500
• Newsmax-Aktie volatil
Historisches Börsendebüt
Der konservative US-Kabelsender Newsmax hat einen spektakulären Börsenstart hingelegt. Beim Debüt an der New Yorker Börse (NYSE) am Montag explodierte der Aktienkurs um mehr als 700 Prozent - ein wahrer Raketenstart. Die Papiere, die unter dem Tickerkürzel "NMAX" gehandelt werden, waren ursprünglich zu zehn US-Dollar je Stück im Rahmen des Börsengangs ausgegeben worden. An der Börse sorgte das IPO dann für Begeisterung: Die Aktie eröffnete bei 14 US-Dollar und schloss den ersten Handelstag mit einem Plus von über 735 Prozent bei 83,51 US-Dollar ab. Am Dienstag setzte sich der Höhenflug fort - der Kurs kletterte bis auf 232 US-Dollar, ein Tagesplus von rund 178 Prozent.
Newsmax-CEO Christopher Ruddy sprach in einer Mitteilung von einem "historischen Meilenstein" für das Unternehmen. Das Kapital ermögliche es, Wachstumspläne voranzutreiben, das Programm auszuweiten und die digitale Präsenz zu stärken. Die starke Nachfrage der Investoren habe dem Unternehmen die nötige finanzielle Freiheit verschafft.
Newsmax-Marktkapitalisierung übertrifft fast 50 Prozent der S&P 500-Unternehmen
Wie MarketWatch berichtet, zählt der Börsengang des konservativen US-Senders zu den spektakulärsten der letzten Jahre - laut FactSet sogar eine der stärksten IPO-Performances überhaupt.
Durch den massiven Kursanstieg übertraf Newsmax zwischenzeitlich sogar die Marktkapitalisierung von Fox Corp., der Muttergesellschaft von Fox News. Marktstratege Charlie Bilello von Creative Planning wies zudem darauf hin, dass Newsmax mit einer Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar sogar höher bewertet war als 235 Unternehmen im S&P 500 - obwohl der Sender in den letzten zwölf Monaten nur 156 Millionen US-Dollar Umsatz erwirtschaftete. Das entspreche laut Bilello 78 Prozent weniger Umsatz als das schwächste Unternehmen im Index.
Newsmax-Aktie volatil
Am Mittwoch verlor die Aktie jedoch deutlich an Schwung und schlug erstmals eine andere Richtung ein. Schlussendlich ging es zur Wochenmitte um 77,46 Prozent abwärts auf 52,52 US-Dollar. Am Donnerstag gewann das Newsmax-Papier dagegen im NYSE-Handel letztlich 19,07 Prozent auf 62,54 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fox Corp B
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Fox verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
03.10.25 |
S&P 500-Titel Fox-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fox-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
S&P 500-Titel Fox-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Fox von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
S&P 500-Titel Fox-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Fox-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 beendet den Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 legt zum Start zu (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.