Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hold-Rating steht |
29.11.2024 16:51:00
|
Neue Milliarden für Rivian: Analyst bleibt trotz Fortschritten skeptisch - Rivian-Aktie gewinnt

Dass Tesla-Konkurrent Rivian eine vorläufige Zusage für ein Darlehen in Milliardenhöhe vom US-Energieministerium erhalten hat, kam am Markt gut an. Auch ein Analyst zeigte sich erleichtert, dämpfte aber zeitgleich die Erwartungen.
• Analysten bleiben vorsichtig
• Hold-Rating bleibt
6,6 Milliarden US-Dollar vom Advanced Technology Vehicle Manufacturing (ATVM) Loan Program des US-Energieministeriums soll Rivian erhalten - die vorläufige Zusage für dieses Darlehen verkündete der Elektroautobauer in dieser Woche und sorgte damit unter Anlegern für Erleichterung. Für die gebeutelte Rivian-Aktie war die Kreditzusage ein Segen: Seit Jahresstart hat der Anteilsschein an der NASDAQ rund 48 Prozent an Wert verloren. Noch vor rund drei Tagen sah das Minus aber deutlich grösser aus: Seit Montag konnte der Titel um 19 Prozent zulegen und die Verluste damit etwas eindämmen.
Analysten teilen Euphorie der Anleger nur teilweise
Auch die Analysten von Truist Securities werteten die jüngsten Ereignisse positiv: Die Experten würdigten die Entwicklungen hinsichtlich der Finanzierung von Rivian und blicken dabei insbesondere wegen der Höhe des zugesagten Darlehens positiv auf die Geschäftsentwicklung des Elektroautobauers. Die Zusage sei bemerkenswert, da sich Rivian durch den zweitgrössten Betrag, der von Seiten des Energieministeriums jemals genehmigt wurde, zusätzlich zu dem Joint Venture mit Volkswagen eine zusätzliche Kapitalquelle eröffne, zitiert Investing die Experten.
Mit dem Geld will Rivian den Bau einer neuen Produktionsanlage in Stanton Springs North, Georgia, vorantreiben, der dafür sorgen soll, dass die heimischen Kapazitäten deutlich erweitert werden können. Rivian erhofft sich von der Produktion seiner Mittelklasse-Plattform, die an diesem Standort erfolgen soll, "einen entscheidenden Beitrag zum langfristigen Wachstum und zur Rentabilität des Unternehmens".
Analysten bleiben weiter bei "Hold"
Für Truist Securities reichten diese Entwicklungen nicht, um ihre Bewertung der Rivian-Aktie anzupassen. Das Kursziel der Experten blieb bei 12 Dollar unverändert, zudem geben sie weiterhin eine "Hold"-Empfehlung für den Anteilsschein aus. Dabei verweisen sie auch auf den Zeitrahmen: Vor 2028 sei nicht mit dem Produktionsstart im neuen Werk in Georgia zu rechnen, zudem werde es noch einige Zeit dauern, bis die endgültige Kreditzusage erfolge. Truist Securities rechnet hier mit fünf bis acht Monaten, bis Rivian tatsächlich Investitionen in den neuen Standort vornehmen kann.
Mit dieser Einschätzung steht Truist Securities nicht alleine da - tatsächlich bewerten andere Analysten die Lage bei Rivian offenbar ähnlich. Zwar liegt bei TipRanks das durchschnittliche Kursziel mit 15 US-Dollar um rund 23 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus, kein Analyst hat aber nach der Kreditzusage seine Einschätzung für die Rivian-Aktie angepasst.
Die Rivian-Aktie schloss am Mittwoch bei 12,22 US-Dollar und legte an der NASDAQ damit 5,80 Prozent zu. Am Freitag geht es im Handel dann zeitweise um 1,35 Prozent aufwärts auf 12,39 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
05.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |