Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034

Hold-Rating steht 29.11.2024 16:51:00

Neue Milliarden für Rivian: Analyst bleibt trotz Fortschritten skeptisch - Rivian-Aktie gewinnt

Neue Milliarden für Rivian: Analyst bleibt trotz Fortschritten skeptisch - Rivian-Aktie gewinnt

Dass Tesla-Konkurrent Rivian eine vorläufige Zusage für ein Darlehen in Milliardenhöhe vom US-Energieministerium erhalten hat, kam am Markt gut an. Auch ein Analyst zeigte sich erleichtert, dämpfte aber zeitgleich die Erwartungen.

• Rivian sichert sich Milliardenkredit für neue Produktionsanlage
• Analysten bleiben vorsichtig
• Hold-Rating bleibt

6,6 Milliarden US-Dollar vom Advanced Technology Vehicle Manufacturing (ATVM) Loan Program des US-Energieministeriums soll Rivian erhalten - die vorläufige Zusage für dieses Darlehen verkündete der Elektroautobauer in dieser Woche und sorgte damit unter Anlegern für Erleichterung. Für die gebeutelte Rivian-Aktie war die Kreditzusage ein Segen: Seit Jahresstart hat der Anteilsschein an der NASDAQ rund 48 Prozent an Wert verloren. Noch vor rund drei Tagen sah das Minus aber deutlich grösser aus: Seit Montag konnte der Titel um 19 Prozent zulegen und die Verluste damit etwas eindämmen.

Analysten teilen Euphorie der Anleger nur teilweise

Auch die Analysten von Truist Securities werteten die jüngsten Ereignisse positiv: Die Experten würdigten die Entwicklungen hinsichtlich der Finanzierung von Rivian und blicken dabei insbesondere wegen der Höhe des zugesagten Darlehens positiv auf die Geschäftsentwicklung des Elektroautobauers. Die Zusage sei bemerkenswert, da sich Rivian durch den zweitgrössten Betrag, der von Seiten des Energieministeriums jemals genehmigt wurde, zusätzlich zu dem Joint Venture mit Volkswagen eine zusätzliche Kapitalquelle eröffne, zitiert Investing die Experten.

Mit dem Geld will Rivian den Bau einer neuen Produktionsanlage in Stanton Springs North, Georgia, vorantreiben, der dafür sorgen soll, dass die heimischen Kapazitäten deutlich erweitert werden können. Rivian erhofft sich von der Produktion seiner Mittelklasse-Plattform, die an diesem Standort erfolgen soll, "einen entscheidenden Beitrag zum langfristigen Wachstum und zur Rentabilität des Unternehmens".

Analysten bleiben weiter bei "Hold"

Für Truist Securities reichten diese Entwicklungen nicht, um ihre Bewertung der Rivian-Aktie anzupassen. Das Kursziel der Experten blieb bei 12 Dollar unverändert, zudem geben sie weiterhin eine "Hold"-Empfehlung für den Anteilsschein aus. Dabei verweisen sie auch auf den Zeitrahmen: Vor 2028 sei nicht mit dem Produktionsstart im neuen Werk in Georgia zu rechnen, zudem werde es noch einige Zeit dauern, bis die endgültige Kreditzusage erfolge. Truist Securities rechnet hier mit fünf bis acht Monaten, bis Rivian tatsächlich Investitionen in den neuen Standort vornehmen kann.

Mit dieser Einschätzung steht Truist Securities nicht alleine da - tatsächlich bewerten andere Analysten die Lage bei Rivian offenbar ähnlich. Zwar liegt bei TipRanks das durchschnittliche Kursziel mit 15 US-Dollar um rund 23 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus, kein Analyst hat aber nach der Kreditzusage seine Einschätzung für die Rivian-Aktie angepasst.

Die Rivian-Aktie schloss am Mittwoch bei 12,22 US-Dollar und legte an der NASDAQ damit 5,80 Prozent zu. Am Freitag geht es im Handel dann zeitweise um 1,35 Prozent aufwärts auf 12,39 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Becker/Getty Images,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Rivian Automotive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com