Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gigantische Ausmasse 31.03.2018 23:38:00

Neue Kooperation: Alibaba und Ford präsentieren Verkaufsautomaten für Autos

Neue Kooperation: Alibaba und Ford präsentieren Verkaufsautomaten für Autos

In China gibt es bald nicht nur Getränke oder Süssigkeiten an Verkaufsautomaten zu kaufen, sondern auch Autos. Ermöglicht durch eine Kooperation zwischen Alibaba und Ford.

Alibaba hat in Zusammenarbeit mit Ford einen gigantischen Verkaufsautomaten aufgestellt, über den Kunden Autos gebührenfrei für drei Tage testfahren und gegebenenfalls auch kaufen können. Was man dafür benötigt? Eine App, ein Selfie und einen positiven "Credit Score".

"Super Test-Drive Center"

Das mit Katzenmuster verzierte "Super Test-Drive Center", in dem sich ein Dutzend Autos der Marke Ford befinden, kann im chinesischen Gzangzhou bestaunt werden. Interessierte Kunden können sich über die App "Tmall" das gewünschte Automodell aussuchen, eine Anzahlung tätigen und einen Abholtermin festlegen. Zusätzlich muss ein Selfie gemacht werden, damit der Kunde bei der Abholung von dem System erkannt wird. Damit die Testfahrt gebührenfrei ausgeführt werden kann, muss der Kunde auch eine positive Sozial- und Krediteinschätzung von mindestens 700 Punkten vorweisen.

Sind alle Voraussetzungen gegeben, sollte es bis zum Erhalt des gewünschten Fahrzeugs nicht länger als zehn Minuten dauern. Anschließend können Kunden die Fahrzeuge bis zu drei Tage für alle möglichen Testfahrten nutzen, sei es beispielsweise für eine normale Fahrt zum Supermarkt oder für eine längere Autoreise.

Nicht der erste "Auto-Verkaufsautomat"

Mehrere Autos in einem derartigen Gebäude zu lagern ist kein neues Phänomen. Bereits 1905 wurde ein ähnliches Konstrukt aufgestellt, in dem mehrere Tausend Autos gelagert wurden. Es ermöglichte einen Rückgang von Diebstählen oder Schädigungen und sparte Platz. Da die mechanischen Kapazitäten zu dieser Zeit noch nicht ausreichend entwickelt waren, verlor man aber schnell wieder das Interesse an dem Autohaus.

Die elektrischen Verkaufsautomaten für Autos wurden später zunächst in den USA aufgestellt. Seit einigen Jahren gibt es landesweit mehrere solcher Autohäuser, die von dem US-amerikanischen Autobauer Carvana betrieben werden. Über Carvanas Website können Kunden ein Auto auswählen, kaufen oder verkaufen. Anschließend haben sie die Möglichkeit auszusuchen, ob sie das Auto nach Hause zugestellt bekommen oder es sich am Verkaufsautomat abholen möchten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com,Tom Kleiner / pixelio.de,www.alibabagroup.com,Darren Brode / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}