Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ballard Power Aktie 4889034 / CA0585861085

Ausverkauf 29.02.2024 22:43:00

Nach Zukauf: SNB trennt sich wieder von erheblichem Anteil ihrer Ballard Power-Aktien

Nach Zukauf: SNB trennt sich wieder von erheblichem Anteil ihrer Ballard Power-Aktien

Nachdem die SNB erst im dritten Quartal bei Ballard Power aufgestockt hat, folgte im vierten Quartal 2023 eine deutliche Reduzierung der Beteiligung.

• In Q3 stockt die SNB noch bei Ballard Power auf
• In Q4 folgt ein erheblicher Abverkauf
• Moderate Kaufempfehlung durch Analysten

SNB stockt bei Ballard Power in Q3 auf

Im dritten Quartal stockte die Schweizerische Nationanbank (SNB) bei dem kanadischen Hersteller von Brennstoffzellen Ballard Power auf. So erhöhte die SNB ihre Beteiligung laut dem entsprechenden SEC-Formular um 10'100 Aktien auf insgesamt 529'800 Papiere im Wert von rund 1,97 Millionen US-Dollar. Damit erhöhte die SNB die Position um 1,94 Prozent. Und auch andere institutionellen Anleger zeigten sich im dritten Quartal Kauffreude für das kanadische Unternehmen. So stockten zum Beispiel auch die Vontobel und die Citigroup ihre Beteiligungen auf, wie American Banking News berichtete.

Im dritten Quartal 2023 verbuchte Ballard Power jedoch erneut rote Zahlen. Das Unternehmen verzeichnete einen Verlust von 0,21 US-Dollar pro Aktie, im Vergleich zu einem Verlust von 0,14 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analystenprognose für das Ergebnis je Aktie lag zuvor bei 0,13 US-Dollar. Der Umsatz betrug 27,6 Millionen US-Dollar, was über dem Vorjahresvergleich von 21,3 Millionen US-Dollar lag und auch die vorherigen Schätzungen der Analysten übertraf, die sich auf 26,2 Millionen US-Dollar beliefen.

Beteiligung in Q4 wieder deutlich reduziert

Im vierten Quartal hat die SNB nun einen erheblichen Teil an ihrer Investition an Ballard Power wieder abgegeben. Von den 529'800 Aktien veräusserte die Schweizer Nationalbank 56'300 Anteilsscheine. Damit reduziert sich die Beteiligung um satte 10,63 Prozent auf 473'500 Papiere. Die übrigen Aktien haben zum Stichtag einen Wert von 1,76 Millionen US-Dollar.

Die Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das gesamte Jahr 2023 von Ballard Power stehen noch aus. Diese sollen am 11. März 2024 veröffentlicht werden.

Analysten wenig optimistisch

Die Experten zeigen sich für Ballard Power derweil nicht optimistisch. In den vergangenen drei Monaten erhielt die Aktie laut Daten von TipRanks gerade einmal zwei Bewertungen durch Wall Street-Analysten, aus denen sich eine moderate Verkaufsempfehlung ergibt (1x hold, 1x sell). Das durchschnittliche Kursziel für die Ballard Power-Aktie liegt bei 3,25 US-Dollar mit einer hohen Prognose von 3,50 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 3,00 US-Dollar. Damit entspricht das durchschnittliche Kursziel derzeit einem Aufwärtspotenzial von 6,50 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 3,0500 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 28. Februar 2024).

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Analysen zu Ballard Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.29 SAMB0U
Short 13’427.73 13.88 U2TBSU
Short 13’942.28 8.87 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’678.57 24.11.2025 17:29:29
Long 12’117.79 19.43 S0CB8U
Long 11’855.44 13.81 S9HB2U
Long 11’360.08 8.96 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com