Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geringerer Stromverbrauch |
20.05.2025 06:30:00
|
Mit diesem Trick spart man bei der Navigation per Google Maps Akkulaufzeit

Jeder kennt es: Wenn man Google Maps als Navi nutzt, ist der Handyakku schnell leer. Insbesondere diejenigen, die Google Maps auch für längere Strecken nutzen, können diesen Tipp zur Verlängerung der Akkulaufzeit gut gebrauchen.
Und zwar kann seit einigen Jahren der "Dark Mode", in den zuvor nur nachts und automatisch umgeschaltet wurde, auch manuell ein- oder ausgestellt werden: dauerhaft. Den "Dark Mode" kennt man auch von anderen Apps wie den Messengerdiensten WhatsApp von Facebook oder Telegram - anstelle eines hellen, haben Sie einen dunklen Hintergrund in der App.
So richten Sie den "Dark Mode" dauerhaft ein:
1. Einstellungen
Am Handy finden Sie das Einstellungsmenü bei Google Maps am oberen Bildschirmrand: Sie müssen lediglich das Symbol mit Ihrem Google-Account antippen.
2. Navigationseinstellungen
Um zu den Einstellungen für den "Dark Mode" zu gelangen, scrollen Sie nun im Menü runter und tippen auf den Menüpunkt "Navigationseinstellungen".
3. Kartendarstellung
In den Navigationseinstellungen scrollen Sie wieder runter, bis Sie den Menüpunkt "Kartendarstellung" erreichen. Darunter können Sie das Stichwort "Farbschema" lesen.
Blau markiert ist hier momentan das Stichwort "Auto", was die automatische Umstellung in den "Dark Mode" bei Nacht bedeutet. Sie tippen nun auf "Nacht", um den "Dark Mode" dauerhaft zu aktivieren.
Übrigens: In den Navigationseinstellungen können Sie auch die Lautstärke der Sprachsteuerung, die Stimme der Sprachnavigation, die Audiosignale, die Steuerung zur Medienwiedergabe, Routenoptionen, Entfernungseinheiten und vieles mehr einstellen.
Vor- und Nachteile
Neben der verlängerten Akkulaufzeit gibt es noch einen weiteren Vorteil des "Dark Mode": Sie werden nicht von einem zu hellen Screen geblendet, was Ihre Augen insgesamt weniger belastet.
Bei Google Maps ist ein Nachteil des "Dark Mode", dass einige Symbole ausgeblendet werden - die Navigation funktioniert natürlich trotzdem noch wie gewohnt. Aber möchten Sie eine der ausgeblendeten Funktionen nutzen, müssen Sie im Menü wohl oder übel "Auto" oder "Tag" ("Tag" ist die dauerhafte Aktivierung des hellen Hintergrundes) aktivieren.
Ausserdem: Nur Mobilgeräte mit einem OLED-Display können die "Dark Mode"-Funktion realisieren. Dies sind aber heutzutage viele Smartphones - wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Smartphone über einen solchen Display verfügt, können Sie einfach ausprobieren, ob der "Dark Mode" bei Google Maps funktioniert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Google earnings keep Silicon Valley’s AI flywheel spinning (Financial Times) | |
23.07.25 |
Alphabet profits jump 20% on strength in search and cloud units (Financial Times) | |
23.07.25 |
Apple and Google face UK shake-up to mobile platforms (Financial Times) | |
23.07.25 |
Ausblick: Google-Mutter Alphabet legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Microsoft poaches top Google DeepMind staff in AI talent war (Financial Times) | |
21.07.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
16.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
16.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
23.06.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |