Merck Aktie 412799 / DE0006599905
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.10.2025 07:24:44
|
Merck sieht sich gut positioniert für nächste Wachstumsphase
DOW JONES--Der Pharma- und Technologiekonzern Merck hat seine im August eingegrenzte Konzernprognose anlässlich seines Kapitalmarkttages bestätigt und stellt mittelfristig ein jährliches organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht - bei steigender Profitabilität. Für die bereinigte Ergebnismarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-pre-Marge) sieht der DAX-Konzern mittelfristig ein Steigerungspotenzial von +100 Basispunkten, wie die Merck KGaA mitteilte. Der Konzern sei durch die strategische Anpassung seines Portfolios und gezielte Investitionen gut für die nächste Wachstumsphase aufgestellt.
Zu dem erwarteten Wachstum dürften das Process-Solutions-Geschäft im Unternehmensbereich Life Science, das neu geschaffene Portfolio für Seltene Erkrankungen im Bereich Healthcare sowie Semiconductor Solutions in Electronics bis zu 80 Prozent beitragen, erwartet der Konzern. Diese Geschäftseinheiten profitieren von globalen Trends - und damit stark wachsenden Märkten - wie steigenden Produktionsmengen von Biopharmazeutika, personalisierter Medizin und der Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud Computing. Mit dem Aufbau eines starken Portfolios zur Behandlung seltener Erkrankungen erhöht Merck die mittelfristige Prognose für sein Healthcare-Geschäft. Das Unternehmen rechnet jetzt mit einem jährlichen organischen Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.
Im Gesamtjahr 2025 erwartet die Merck KGaA weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 5 Prozent nach 21,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Das bereinigte Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA pre) soll organisch um 4 bis 8 Prozent zulegen, von 6,08 Milliarden Euro im Jahr 2024.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 16, 2025 01:25 ET (05:25 GMT)
Nachrichten zu Merck KGaA
13:52 |
Market-Perform von Bernstein Research für Merck-Aktie (finanzen.ch) | |
13:22 |
Aktien-Analyse: UBS AG bewertet Merck-Aktie (finanzen.ch) | |
11:19 |
Merck-Aktie trotzdem rot: Kooperation mit US-Regierung stärkt IVF-Geschäft (Dow Jones) | |
09:54 |
Investment-Tipp Merck-Aktie: JP Morgan Chase & Co. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
08:59 |
Merck beugt sich dem Druck der Trump-Regierung (Spiegel Online) | |
16.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Merck-Aktie in Rot: Konzern peilt mittelfristig stärkeres Wachstum und höhere Marge an (AWP) |
Analysen zu Merck KGaA
13:16 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
13:05 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
12:35 | Merck Buy | UBS AG | |
09:00 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.10.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow startet wenig verändert -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.