Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Merck Aktie 37535116 / US5893392093

Erwartungen übertroffen 10.11.2022 16:39:00

Merck-Aktie legt deutlich zu: Merck verzeichnet weiter deutliches Wachstum - Neue Details zur Prognose

Merck-Aktie legt deutlich zu: Merck verzeichnet weiter deutliches Wachstum - Neue Details zur Prognose

Der Darmstädter Merck-Konzern hat dank guter Geschäfte mit neuen Arzneien und im Laborbereich deutlich mehr verdient.

Das Pharma- und Spezialchemieunternehmen steigerte den Umsatz im dritten Quartal um knapp 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum auf 5,8 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern am Donnerstag mitteilte. Der bereinigte Betriebsgewinn wuchs ähnlich stark auf 1,8 Milliarden Euro. Dabei profitierte Merck kräftig von Währungseffekten, etwa vom schwachen Euro gegenüber dem Dollar. Im Geschäft mit Displays etwa für Fernseher und Smartphones ging es hingegen kräftig bergab. Der Vorstand um Chefin Belén Garijo passte seine Jahresziele an.

Im dritten Quartal stemmten sich die Darmstädter gegen die schwächelnde Konjunktur und höhere Kosten bei Rohstoffen, Energie und Logistik. Unterm Strich verdiente Merck 926 Millionen Euro, nach 764 Millionen ein Jahr zuvor. In einem turbulenten Umfeld habe der Konzern Widerstandskraft bewiesen, sagte Firmenlenkerin Garijo.

Von Juli bis September steigerte Merck den Umsatz im Laborgeschäft rund um die Arzneiherstellung und Pharmaforschung aus eigener Kraft um fast neun Prozent. Das half über eine nachlassende Sonderkonjunktur rund um die Pandemie hinweg. Der Konzern hatte in den vergangenen Jahren von der hohen Nachfrage von Impfstoffforschern und -herstellern profitiert und beliefert auch den Mainzer Corona-Impfstoffhersteller Biontech . Dieses Jahr rechnet Merck noch mit pandemiebedingten Sonder-Umsätzen von bis zu 800 Millionen Euro.

Rund lief es für Merck auch im Pharmageschäft, wo neue Medikamente gegen Krebs und Multiple Sklerose die Umsätze antrieben. In der Elektroniksparte fiel das Bild dagegen geteilt aus: Während Merck im Halbleitergeschäft einen Umsatzsprung von fast 15 Prozent aus eigener Kraft erzielte, gaben die Erlöse bei Displaylösungen wegen einer schwachen Nachfrage um knapp ein Drittel nach. Hier macht dem Konzern seit längerem Konkurrenz aus Asien bei Flüssigkristallen für Bildschirme zu schaffen. Nachdem es in der Pandemie eine sehr hohe Nachfrage nach Fernsehern, Smartphones und Fernsehern gegeben habe, spüre man nun einen Abschwung, hiess es.

Merck rechnet jetzt im Laborgeschäft mit noch mehr Wachstum, während das Management die Prognose für das Elektronikgeschäft stutzte. Hier erwartet es einen kräftigen Rückgang des bereinigten Betriebsgewinns.

Merck war 2019 mit der Milliarden-Übernahme des US-Konzerns Versum Materials ins Halbleitergeschäft eingestiegen und profitiert seither vom anhalten Chipboom. Mit dem Schritt richteten die Darmstädter die Spezialchemie auf die Elektronik-Industrie aus, auch um Schwächen im einst florierenden Geschäft mit Flüssigkristallen auszugleichen.

Konzernweit ist nun für das Jahr ein Anstieg beim Umsatz auf 22 bis 22,9 Milliarden Euro angepeilt, nach zuvor jeweils rund 0,1 Milliarden Euro weniger. Das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) soll auf 6,8 bis 7,2 Milliarden Euro klettern. Zuletzt hatte hier Merck noch 6,75 bis 7,25 Milliarden angepeilt.

Die Merck-Aktie dreht ins Plus und gewinnt via XETRA zeitweise 4,38 Prozent auf 178,70 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / DARMSTADT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Merck KGaA

Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.77 BWCSGU
Short 13’993.11 8.85 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’705.47 14.11.2025 09:52:31
Long 12’167.19 19.91 SO2B2U
Long 11’892.61 13.92 SKTB3U
Long 11’382.39 8.97 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com