Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mega-Investment |
01.02.2017 17:46:30
|
Aktien für 12 Milliarden Dollar gekauft: So hat Warren Buffett auf die Trump-Rally reagiert

Die Börsen haben seit der Wahl von Donald Trump ins Weisse Haus eine beispiellose Rally aufs Parkett gelegt. Altmeister Warren Buffett hat auf die Entwicklungen am Finanzmarkt reagiert und sein Aktiendepot kräftig aufgestockt.
Buffett kaufte Aktien für 12 Milliarden Dollar
In einem Interview mit "Bloomberg" erklärte der Altmeister: "Seit der Wahl haben wir insgesamt 12 Milliarden Dollar in Aktien investiert". Die Käufe sind über Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway erfolgt. Offenbar wollten sich die Portfolioverantwortlichen von Berkshire Hathaway diese Chance, am Aktienmarkt zu partizipieren, aber nicht entgehen lassen. Denn auch für den milliardenschweren Investmentarm des US-Milliardärs haben Aktienkäufe in dieser Grössenordnung in einem verhältnismässig begrenzten Zeitraum durchaus Seltenheitswert. In den gesamten ersten neun Geschäftsmonaten 2016 hatte Berkshire nur Unternehmensanteile im Gesamtwert von 5,2 Milliarden Dollar gekauft. 2015 gab die Gesellschaft zehn Milliarden Dollar für Aktien aus, so Bloomberg weiter.
Zu Details hält sich Buffett bedeckt
Welche Unternehmen in den vergangenen Monaten ins Portfolio von Berkshire Hathaway übernommen wurden, gab die Investorenlegende nicht bekannt. Im dritten Quartal 2016 hatte sich Warren Buffett überraschend neu positioniert und sich mit Aktien von US-Fluggesellschaften eingedeckt. Dieser Sinneswandel überraschte viele Marktbeobachter, da Buffett in der Vergangenheit stets eine ablehnende Haltung gegenüber Airline-Titeln eingenommen hatte. "Ein schlechtes Geschäft ist eines, das schnell wächst, für sein Wachstum viel Kapital braucht und nur wenig oder keinen Gewinn abwirft. Denkt an die Luftfahrtbranche", so der Investor vor einigen Jahren in einem Brief an seine Anteilseigner. Das Geschäft sei zu teuer, Geld lasse sich damit zu wenig verdienen, so die pessimistische Einschätzung des heute 86-Jährigen. Dass die aktuellen Marktbedingungen ihn umdenken liessen und im Portfolio von Berkshire Hathaway nun Anteilsscheine von American Airlines, Delta Air Lines und United Continental auftauchten, war für viele eine echte Überraschung.Ob die neue Zusammensetzung des Berkshire-Hathaway-Depots nach dem 12-Milliarden-Dollar-Investment der vergangenen Monate abermals für erstaunte Gesichter auf den Parketts sorgen kann, bleibt abzuwarten. Details dazu, welche Aktien Warren Buffett über seine Investmentgesellschaft im Portfolio hat, dürften erst in einigen Wochen bekannt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Analysen zu American Airlines Inc
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Dow mit Rekord -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreicht ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |