Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Interner Beitrag 10.04.2024 22:00:00

Lob von Jack Ma für die Chefetage sorgt für Aufschwung: Alibaba-Aktie zieht kräftig an

Lob von Jack Ma für die Chefetage sorgt für Aufschwung: Alibaba-Aktie zieht kräftig an

Der Gründer des chinesischen Internetgiganten Alibaba, Jack Ma, hat in einem selten gewordenen Statement seine Unterstützung für die Arbeit der Alibaba-Führungsebene bekräftigt. Anleger reagieren begeistert.

• Alibaba-Gründer mit langem internen Memo
• Lob für die Alibaba-Führungsebene
• Alibaba-Aktie profitiert

Der Gründer des chinesischen Online-Handelsriesen, Jack Ma, war lange Zeit aus dem Rampenlicht verschwunden. Nun wurde ein langes Memo an die Alibaba-Mitarbeiter öffentlich, in dem Ma einen seltenen Schritt wagte.

Lob für die Führungsebene

In einem internen Unternehmensforum hat der Milliardär seine Unterstützung für die Arbeit der Alibaba-Chefetage zum Ausdruck gebracht. In dem Beitrag, aus dem Reuters zitiert, erklärt Ma unter anderem, dass die von der Führungsebene rund um CEO Eddie Wu und Chairman Joe Tsai getroffene Entscheidung, das Unternehmen in sechs Firmen aufzuteilen einen Beitrag dazu geleistet hätte, die Entscheidungsfindung zu rationalisieren und Alibaba agiler und kundenorientierter zu machen.

Zeitgleich erklärte der Ex-Chef des Unternehmens, dass Alibaba in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe: "Wir müssen nicht nur den Mut haben, die Probleme von gestern rechtzeitig einzugestehen und zu beheben, sondern auch Reformen für die Zukunft durchzuführen", zitiert Reuters weiter. "Inmitten der vielen Zweifel und des Drucks, der intern und extern auf das Unternehmen lastete, erlebte ich in diesem Jahr die Geburt eines starken und mutigen Alibaba-Teams", wird die Lobeshymne von Ma fortgesetzt.

Vertrauen in die Führung im Blick

Welchen Zweck Jack Ma mit seinem Beitrag verfolgt, bleibt offen. Jacob Cooke, CEO des E-Commerce-Beratungsunternehmens WPIC Marketing + Technologies, geht unterdessen Reuters zufolge davon aus, dass der Brief darauf abziele, "das interne und externe Vertrauen in Alibabas Führung wiederherzustellen", nachdem "im Jahr 2024 die Zahl der negativen Stimmen offenbar zugenommen hat".

Ma selbst hat noch eine Beteiligung von vier Prozent am Unternehmen, ist operativ aber nicht mehr involviert. Der bekannte Technologieunternehmer war zuletzt ins Privatleben abgetaucht und hatte nur noch wenige öffentliche Auftritte, darunter als Gastprofessor am Tokyo College in Japan. Nachdem er im Jahr 2020 die chinesischen Regulierer stark kritisiert hatte, waren behördliche Massnahmen gegen ihn und Alibaba in die Wege geleitet worden.

Support für die Alibaba-Führung wird positiv aufgenommen

Das Lob für die Arbeit der Alibaba-Führungsebene kommt bei Anlegern gut an, offenbar hat das Wort des Gründers auch bei Aktionären weiter grosses Gewicht. Die Alibaba-Aktie schloss in Hongkong mit einem Plus von 5,04 Prozent bei 74,05 Hongkong-Dollar und trug zu einer positiven Entwicklung des Gesamtmarktes bei.

Im US-Handel an der NASDAQ gewann die Alibaba-Aktie zuletzt 2,16 Prozent auf 74,57 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images,testing / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 143.04 4.03% Alibaba

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}