Klarna Aktie 143343435 / GB00BMHVL512
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.09.2025 22:48:36
|
Klarna startet mit Kurssprung an der Börse
(neu: Schlusskurs)
NEW YORK (awp international) - Der Bezahldienst Klarna ist bei seinem Börsengang in New York mit einem soliden Kursplus gestartet. Die Aktie schloss den ersten Handelstag mit einem Zuwachs von 14,55 Prozent auf 45,82 Dollar ab. Das Unternehmen aus Schweden erreichte eine Bewertung von gut 17 Milliarden Dollar.
Der erste Kurs hatte mit 52 Dollar noch deutlicher über dem Ausgabepreis von 40 Dollar gelegen. Klarna hatte bei der Aktienplatzierung rund 1,37 Milliarden Dollar (1,17 Mrd Euro) eingenommen, die fast ausschliesslich an bisherige Anteilseigner gehen.
Der Ausgabepreis lag über der angepeilten Spanne von 35 bis 37 Dollar. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg war die Nachfrage deutlich höher als das Angebot.
Klarna ist vor allem bekannt für das Angebot, Käufe zinsfrei mit Verzögerung bezahlen zu können. Diese Dienstleistung mache 97 Prozent des Geschäfts aus, sagte Klarna-Chef Sebastian Siemiatkowski im US-Sender CNBC. Zugleich sieht er gute Chancen, tiefer ins Kreditkarten-Geschäft vorzustossen.
In einer Finanzierungsrunde im Jahr 2021 investierte der japanische Konzern Softbank in das Unternehmen laut Medienberichten noch ausgehend von einer Gesamtbewertung von gut 45 Milliarden Dollar. Ein Jahr später fiel die Bewertung bei einer Geldspritze demnach auf 6,7 Milliarden Dollar./so/DP/nas
Nachrichten zu Klarna
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen höher -- SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street verzeichnet am Donnerstag ein Plus. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.