Euro - Bitcoin EUR - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Extrem leistungsfähig |
17.06.2023 22:33:00
|
KI-Taskforce mit warnenden Worten: Bedrohung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz

Viele Unternehmen sehen in der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Technologie der Zukunft und sind bemüht, die Entwicklung der intelligenten Roboter voranzutreiben. Doch der Berater der KI-Taskforce des Vereinigten Königreichs warnt: Die Menschheit könnte schon in zwei Jahren bedroht sein.
• Matt Clifford sieht Gefahr einer Tötung von Menschen durch KI
• Mangelndes Verständnis wegen mancher Verhaltensweisen von KI-Modellen
Künstliche Intelligenz beschreibt menschenähnliches Denken oder Handeln eines Computers bzw. Roboters oder einer Maschine. Das System kann aus seinen Fehlern lernen und ohne erneute Programmierung auf eine gleiche Aufgabenstellung anders reagieren. Somit wird Intelligenz durch maschinelles Lernen simuliert. Viele Unternehmen sehen darin eine Chance, die Arbeit von Menschen zu erleichtern und arbeiten fleissig an der Weiterentwicklung des Systems.
Ein Beispiel ist das von OpenAl entwickelte ChatBot namens ChatGPT. Das System wurde über ein künstliches neuronales Netz trainiert und soll dazu dienen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise von Menschen ausgeübt werden. Doch Matt Clifford, der Berater der KI-Taskforce des britischen Premierministers, sieht in der neuen Technologie eine Bedrohung für die Menschheit, wie er in einem Interview mit TalkTV berichtet.
Regulierung und Kontrolle von KI-Modellen
Matt Clifford äussert gegenüber dem lokalen Nachrichtensender, dass die derzeitigen KI-Systeme immer leistungsfähiger werden. Vor allem sollten Beamte an Vorschriften denken, welche die grossen KI-Modelle regulieren. Auch die Sicherheit sei ein grosses Thema. Konkret sieht er eine Bedrohung für die Menschheit, die schon in zwei Jahren von den intelligenten Robotern ausgehen könnte. "Wir haben zwei Jahre Zeit, um einen Rahmen zu schaffen, der sowohl die Steuerung als auch die Regulierung dieser sehr grossen Modelle viel besser ermöglicht als heute", sagt der Berater gegenüber TalkTV. Clifford geht mit seinen Äusserungen sogar so weit, dass er Tötungen von Menschen durch KI in Betracht ziehe.
Kopfzerbrechen bereite ihm vor allem das mangelnde Verständnis in Bezug auf manche Verhaltensweisen von KI-Modellen. "Die Leute, welche die leistungsfähigen Systeme bauen, geben freimütig zu, dass sie nicht genau verstehen, warum die Roboter so manche Verhaltensweisen zeigen", äussert er in dem Interview gegenüber TalkTV.
Risikominimierung durch KI soll Priorität sein
Am "Center for Al Safety" äussern KI-Experten und zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in einem Brief ihre Bedenken über die neue Technologie. Folgendes Statement soll Aufmerksamkeit erzeugen und zur Diskussion anregen: "Die Minderung des Risikos durch KI zu sterben, sollte neben anderen gesellschaftlichen Risiken wie Atomkriege und Pandemien, eine globale Priorität sein".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 111’991.2326 | -109.5134 | -0.10 | |
BTC/EUR | 95’112.0260 | -139.6416 | -0.15 | |
BTC/CHF | 88’722.1422 | -157.7189 | -0.18 | |
BTC/JPY | 16’475’394.1955 | -44’537.7557 | -0.27 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.26 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.13 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.16 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.19 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.10 | |
BTC/GBP | 82’497.7815 | -212.7272 | -0.26 | |
ETH/USD | 4’315.0702 | 11.8790 | 0.28 | |
ETH/EUR | 3’664.7071 | 8.2985 | 0.23 | |
ETH/CHF | 3’418.5021 | 6.6869 | 0.20 | |
ETH/GBP | 3’178.6749 | 3.6814 | 0.12 | |
ETH/JPY | 634’803.9957 | 656.3377 | 0.10 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.23 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.30 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.20 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.28 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.12 |
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |