Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gegenvorschlag 20.11.2025 16:17:00

Flughafen Zürich-Aktie grün: Nachtruhe-Initiative dürfte im Zürcher Kantonsrat durchfallen

Flughafen Zürich-Aktie grün: Nachtruhe-Initiative dürfte im Zürcher Kantonsrat durchfallen

Die Nachtruhe-Initiative, die eine strikte siebenstündige Nachtruhe am Flughafen verlangt, dürfte im Zürcher Kantonsrat durchfallen.

Die zuständige Kommission lehnt sie ab - unterstützt aber einen Gegenvorschlag, der ebenfalls mehr Ruhe bringen soll.

Ein Teil der Kommission zweifelt an der Umsetzbarkeit der Initiative. Ein anderer Teil der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) ist mit dem Inhalt grundsätzlich nicht einverstanden, wie die KEVU am Donnerstag mitteilte.

Die Nachtruhe-Initiative der Fluglärmorganisation "Fair in Air", die eine strikte siebenstündige Nachtruhe zwischen 23 und 6 Uhr verlangt, dürfte im Kantonsrat deshalb kaum Chancen haben und zur Ablehnung empfohlen werden.

Die Mehrheit der Kommission will aber dennoch für mehr Ruhe sorgen. Dafür präsentiert sie am Donnerstag einen Gegenvorschlag. Dieser zielt vor allem auf die verspäteten Flüge, die in der Zeit zwischen 23:00 und 23:30 Uhr bewilligungsfrei abgewickelt werden können.

Je später desto teurer

Die Zahl dieser Flugbewegungen in der letzten halben Stunde soll gesenkt werden. Helfen sollen steigende Lärmgebühren - je später desto teurer also. Eine Minderheit aus Grünen und SP fordert zudem, dass die Gebühren auch für bestimmte Verbindungen steigen, sofern diese immer wieder verspätet starten oder landen.

Stärker in die Pflicht genommen werden soll auch der Flughafen. Der Gegenvorschlag sieht vor, dass dieser künftig "zeitnah" darüber informieren muss, weshalb die Nachtflugordnung nicht eingehalten wurde. FDP und SVP lehnen diesen ganzen Gegenvorschlag ab.

Regierung setzt ebenfalls auf Lärmzuschläge

Das Geschäft geht nun in den Kantonsrat, der es in einer der kommenden Sitzungen beraten wird. Dabei wird das Parlament auch entscheiden, ob die Initiative überhaupt für gültig erklärt werden soll oder nicht. Für ungültig erklären will sie die FDP.

Die Regierung hält die Initiative zwar für gültig, lehnt sie jedoch ab. Auch sie will aufgrund des Drucks aus der Bevölkerung weniger Lärm nach 23 Uhr. Ähnlich wie der Gegenvorschlag der Kommission setzt auch der Regierungsrat auf höhere Lärmzuschläge, aber auch auf den bereits beschlossenen Ausbau der Pisten.

Heute gilt in Zürich eine Nachtflugsperre von 23.30 bis 6 Uhr. Die Zeit von 23 Uhr bis 23.30 Uhr ist jedoch ausschliesslich für verspätete Starts und Landungen vorgesehen. Ab 23.30 Uhr braucht es eine Ausnahmebewilligung.

Am Donnerstag steigen die Papiere des Flughafen Zürich an der SIX zeitweise um 0,42 Prozent an auf 238,20 Franken.

Zürich (awp/sda)

Weitere Links:


Bildquelle: Pixeljoy / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com