Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Internet-Riese 29.10.2020 23:57:00

Jim Cramer: Wie Anleger vom Kartellverfahren gegen die Google-Mutter Alphabet profitieren könnten

Jim Cramer: Wie Anleger vom Kartellverfahren gegen die Google-Mutter Alphabet profitieren könnten

Immer wieder rücken Konzernriesen wie die Google-Mutter Alphabet in den Fokus, wenn es um den möglichen Missbrauch von Marktmacht geht. Viele Stimmen fordern die Aufspaltung solcher Unternehmen. In Googles Fall soll das gar nicht so schlecht sein, meint nun Börsenkenner Jim Cramer.

• Kartellrechtsklage gegen Google
• Cramer vermutet Verlierer-Fall für die Regierung
• Aufspaltung wäre aber nicht tragisch

Der Börsenkenner und CNBC-Moderator Jim Cramer äusserte sich kürzlich zu dem jüngst eingeleiteten Kartellverfahren der US-Regierung gegen Alphabet. Der Google-Mutter wird vorgeworfen, ihre Marktposition in ihrem Such- und Anzeigengeschäft zu missbrauchen.

Kartellverfahren gegen Alphabet: Kommt die Aufspaltung?

Das Justizministerium der Vereinigten Staaten (DOJ) hat sich den Mutterkonzern von Google vorgenommen. Als Kläger schlossen sich ausserdem elf republikanische Generalstaatsanwälte an, berichtet CNBC. Damit sei das Verfahren, bei dem Machtmissbrauch im Wettbewerb ein Kernpunkt ist, eines der bedeutendsten seit 20 Jahren. Die Klage könnte dabei erst der Anfang sein - denn ähnliche Vorwürfe gibt es auch gegen andere grosse Techwerte wie Amazon, Facebook und Apple.

Jim Cramer ist sich jedoch sicher, dass Google gegen die Klage juristisch gut gewappnet sei und Anleger sich keine Gedanken machen müssten.

Alphabet-Anleger so oder so Gewinner

Zum einen glaubt der Aktienguru, dass es schwer sein werde, die Vorwürfe zu beweisen, zum anderen könnte ein Urteil zur Aufspaltung von Alphabet auch positiv aufgefasst werden. Die Anleger würden auch bei einer Zerschlagung des Techriesen zu den Gewinnern gehören, so Cramer. "Ich habe immer und immer wieder gesagt, sie sollten dieses Unternehmen aufspalten und so den Wert steigern. Es ist das DOJ, das [die Aktie] von einem Buy zu einem Strong Buy bringt", sagte Cramer in der Sendung "Squawk Box". Wenn Aktionäre Alphabet-Aktien besitzen, befänden sie sich so oder so in einer "guten Situation."

Dabei hält Cramer die Wahrscheinlichkeit, dass das Verfahren von Erfolg gekrönt sein wird, eher für unwahrscheinlich. "Ich denke einfach, dass es ein weiterer 'Verlierer-Fall' der Regierung ist. Und übrigens ist die Summe der Teile weit mehr als 1'500 Dollar wert", so der Börsenprofi.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: anchinthamb / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet A Neutral UBS AG
30.10.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.97 20.00 SFZB9U
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’463.42 10.11.2025 17:16:17
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 S7MBDU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com