Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ist Tesla zu kultig? 12.07.2018 20:32:00

Jim Cramer erklärt wieso Tesla-Shortseller scheitern werden

Jim Cramer erklärt wieso Tesla-Shortseller scheitern werden

Ohne wesentliche Kursrückgänge schafft es Tesla, negative Schlagzeilen auszublenden. Laut Jim Cramer von CNBC liege dies daran, dass es keine "echten Verkäufer" gäbe.

Der Elektroautohersteller Tesla hat in der Vergangenheit schon für viele Schlagzeilen gesorgt. Diese waren jedoch nicht immer positiv. Versprechen die seitens des Unternehmens nicht eingehalten werden, Probleme in der Produktion und dadurch entstehende Rückstände in der Auslieferung - Gründe, für die Tesla viel Kritik einstecken musste. Doch die negativen Nachrichten um den Stromer-Konzern konnten das Unternehmen nicht erschüttern. Ohne wesentliche Kursrückgänge hat Tesla diese überwunden. Jim Cramer von CNBC hat den Grund gefunden: Es gäbe einfach keine "echten Verkäufer."

Produktionsprobleme und Co.

Die Tesla-Aktie hat auf Zwölfsmonatssicht - trotz zahlreicher Negativnachrichten - kaum verloren. Zwar standen die Tesla-Papiere in diesem Zeitraum einige Male unter Druck, auf einen Abwärtstrend folgte aber stets eine Erholung. In den vergangenen fünf Jahren konnte die Aktie so ein Kursplus von mehr als 140 Prozent einfahren - sehr zum Leidwesen jeder Anleger, die auf einen Kursabschwung wetten.

Cramer meint den Grund dafür zu kennen: Es gäbe einfach zu viele Tesla-Shortseller. "Sie brauchen echte Verkäufer," um eine wesentliche Abwärtsbewegung zu ihren Gunsten zu bekommen, so Cramer. Die werde seiner Einschätzung nach aber erst dann möglich, wenn die Tesla-Aktie ihren Kultstatus verliere. Tesla ist weiterhin die am häufigsten geshortete US-Aktie an der Wall Street.

Weil Cramer zudem "die Bewertung nicht herausfinden kann", hatte er sich klar gegen Tesla-Aktien ausgesprochen.

Die richtigen Fragen stellen

Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi ist laut Jim Cramer eine wichtige Stimme zu Tesla, die jedoch von vielen "auf eigene Gefahr" ignoriert wird. Auch Tesla-CEO Elon Musk hatte offensichtliche Probleme mit Sacconaghi. Er bezeichnete seine Frage nach Bruttomargen als "langweilig". Cramer ist sich jedoch sicher, dass Sacconaghi die richtigen Fragen stelle.

Elon Musk ist bekannt für seine harschen Reaktionen auf die Medien und Kritiker seines Unternehmens. Dennoch scheint Tesla derzeit kultig genug, um die negative Kritik ohne gravierende Konsequenzen wegzustecken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 291.78 3.39% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}