Nebius Aktie 12955842 / NL0009805522
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blick ins Depot |
18.05.2025 15:00:00
|
NVIDIA-Aktie: Neuzugang im NVIDIA-Depot in Q1 - So hat der Chipriese investiert

Im ersten Quartal 2025 ist es im Depot von NVIDIA zu nahezu keinen Veränderungen gekommen. Lediglich ein Unternehmen hat der Chipriese neu aufgenommen.
• Neue Beteiligung landet direkt auf Platz eins
• So war der Chipgigant investiert
Mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,147 Milliarden US-Dollar ist der Chipdesigner NVIDIA verpflichtet, seine US-Investments vierteljährlich gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) offenzulegen. Institutionelle Investoren, deren verwaltetes Vermögen die Schwelle von 100 Millionen US-Dollar übersteigt, müssen dies mittels des sogenannten 13F-Formulars tun.
Viel hat sich im NVIDIA-Depot im zurückliegenden Quartal jedoch nicht getan - lediglich bei einer Position hat der KI-Profiteur Änderungen vorgenommen.
So war NVIDIA investiert
Auf dem letzten Platz im ersten Quartal 2025 befand sich WeRide, ein Unternehmen für autonome Fahrtechnologie. Die nach wie vor 1.738.563 gehaltenen Aktien mit einem Wert von 23,59 Millionen US-Dollar machten zum Stichtag am 31. März einen Anteil von 2,06 Prozent am Gesamtdepot aus.
Auf einen Depotanteil von 2,19 Prozent mit 1.190.476 Anteilsscheinen kam die Nebuis Group aus Amsterdam. Zum Ende des ersten Quartals war die Beteiligung etwa 25,13 Millionen US-Dollar wert.
Auf dem vierten Platz landete das US-Biotechunternehmen Recursion Pharmaceuticals. Die 7.706.363 weiterhin von NVIDIA gehaltenen Aktien machten 3,55 Prozent des gesamten Portfolios aus und waren rund 40,77 Millionen US-Dollar wert.
Ebenfalls keine Änderungen nahm NVIDIA bei Applied Digital vor. Zum Stichtag befanden sich 7.716.050 Aktien im Wert von etwa 43,36 Millionen US-Dollar im Depot des Grafikkarten-Konzerns. Ihr Anteil belief sich damit auf 3,78 Prozent - Rang drei.
Die 1.101.249 gehaltenen Aktien von Arm nahmen daneben stolze 10,25 Prozent am Gesamtdepot ein und waren zum Ende des zurückliegenden Quartals etwa 117,6 Millionen US-Dollar wert.
Auf dem ersten Platz im NVIDIA-Depot landete im ersten Quartal 2025 ein neues Unternehmen: CoreWeave. 24.182.460 Aktien des von NVIDIA-unterstützten US-Unternehmens, das sich auf Cloud-Computing für Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat, befanden sich zum Stichtag im Depot des Chipriesen. Ihr Wert belief sich auf 896,69 Millionen US-Dollar - ein Anteil von satten 78,17 Prozent an allen Investments von NVIDIA.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu WeRide Incorporation Registered Shs Sponsered American Depository Shs
Analysen zu Applied Digital Corporation Registered Shs
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |