Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Führungswechsel 16.05.2025 17:53:09

Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO

Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO

Der Pharmakonzern Novo Nordisk muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige CEO Lars Fruergaard Jørgensen kündigte am Freitag seinen Rücktritt an.

• Novo Nordisk-CEO kündigt Rücktritt an
• Schwache Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie als ein Grund
• Noch kein Nachfolger bestimmt

Der langjährige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, hat am Freitag seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Vorstand und geschehe vor dem Hintergrund aktueller Marktunsicherheiten, heisst es in der Pressemitteilung.

Die Aktien von Novo Nordisk haben am Freitagnachmittag mit Kursverlusten auf einen Chefwechsel bei dem dänischen Pharmakonzern reagiert. Das Minus grenzten sie im NASDAQ-Nordic-Handel jedoch letztlich auf 1,8 Prozent auf 426,55 dänische Kronen ein.

CEO-Rücktritt bei Novo Nordisk: Unternehmenschef geht nach acht Jahren an der Spitze

Ein Zeitpunkt für den Rücktritt von Jørgensen wurde noch nicht genannt, der CEO soll vorerst noch im Amt bleiben, um eine reibungslose Übergabe der Führungsverantwortung zu ermöglichen. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits, eine offizielle Ankündigung soll zu gegebener Zeit erfolgen, heisst es weiter.

Lars Fruergaard Jørgensen war seit Januar 2017 CEO des Pharmariesen und insgesamt seit 1991 im Unternehmen tätig. Während seiner achtjährigen Amtszeit erlebte Novo Nordisk ein bemerkenswertes Wachstum: Umsatz, Gewinn und Börsenwert haben sich deutlich gesteigert. Ausserdem festigte das dänische Pharmaunternehmen seine globale Spitzenstellung in der Diabetesversorgung und erschloss neue Therapiebereiche wie Adipositas und chronische Erkrankungen.

Marktbedingungen führten zum Rücktritt

Der Rücktritt des CEO erfolge im Lichte der aktuellen Herausforderungen an den Kapitalmärkten und der jüngsten Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie, heisst es in der Unternehmensmitteilung weiter. Diese befindet sich seit Mitte 2024 in einer Abwärtsbewegung. In der offiziellen Mitteilung heisst es, dass der Vorstand gemeinsam mit der Novo Nordisk Foundation zu dem Schluss gekommen sei, dass eine beschleunigte Nachfolgeregelung im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre sei.

"Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist überzeugt von den aktuellen Geschäftsplänen des Unternehmens und der Fähigkeit zur Umsetzung", wird Helge Lund, Vorsitzender des Vorstands von Novo Nordisk, in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig dankte er Jørgensen für dessen herausragende Leistungen und hob dessen Führungsstärke und Vision hervor.

"Die letzten acht Jahre als CEO von Novo Nordisk zu arbeiten, war ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern erzielt habe, die täglich daran arbeiten, Veränderungen voranzutreiben und schwere chronische Krankheiten zu besiegen", so der scheidende CEO Lars Fruergaard Jørgensen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Novo Nordisk,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Novo Nordisk

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.06.25 Novo Nordisk Buy UBS AG
17.06.25 Novo Nordisk Buy UBS AG
16.06.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
13.06.25 Novo Nordisk Buy UBS AG
12.06.25 Novo Nordisk Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’398.12 19.19 BTHSYU
Short 12’623.97 13.92 BNRSDU
Short 13’100.20 8.98 UBSKMU
SMI-Kurs: 11’871.32 20.06.2025 17:31:27
Long 11’405.61 19.83 B74SQU
Long 11’144.02 13.84 B1PS3U
Long 10’651.06 8.81 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}