Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333

Führungswechsel 16.05.2025 17:53:09

Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO

Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO

Der Pharmakonzern Novo Nordisk muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige CEO Lars Fruergaard Jørgensen kündigte am Freitag seinen Rücktritt an.

• Novo Nordisk-CEO kündigt Rücktritt an
• Schwache Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie als ein Grund
• Noch kein Nachfolger bestimmt

Der langjährige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, hat am Freitag seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen mit dem Vorstand und geschehe vor dem Hintergrund aktueller Marktunsicherheiten, heisst es in der Pressemitteilung.

Die Aktien von Novo Nordisk haben am Freitagnachmittag mit Kursverlusten auf einen Chefwechsel bei dem dänischen Pharmakonzern reagiert. Das Minus grenzten sie im NASDAQ-Nordic-Handel jedoch letztlich auf 1,8 Prozent auf 426,55 dänische Kronen ein.

CEO-Rücktritt bei Novo Nordisk: Unternehmenschef geht nach acht Jahren an der Spitze

Ein Zeitpunkt für den Rücktritt von Jørgensen wurde noch nicht genannt, der CEO soll vorerst noch im Amt bleiben, um eine reibungslose Übergabe der Führungsverantwortung zu ermöglichen. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits, eine offizielle Ankündigung soll zu gegebener Zeit erfolgen, heisst es weiter.

Lars Fruergaard Jørgensen war seit Januar 2017 CEO des Pharmariesen und insgesamt seit 1991 im Unternehmen tätig. Während seiner achtjährigen Amtszeit erlebte Novo Nordisk ein bemerkenswertes Wachstum: Umsatz, Gewinn und Börsenwert haben sich deutlich gesteigert. Ausserdem festigte das dänische Pharmaunternehmen seine globale Spitzenstellung in der Diabetesversorgung und erschloss neue Therapiebereiche wie Adipositas und chronische Erkrankungen.

Marktbedingungen führten zum Rücktritt

Der Rücktritt des CEO erfolge im Lichte der aktuellen Herausforderungen an den Kapitalmärkten und der jüngsten Entwicklung der Novo Nordisk-Aktie, heisst es in der Unternehmensmitteilung weiter. Diese befindet sich seit Mitte 2024 in einer Abwärtsbewegung. In der offiziellen Mitteilung heisst es, dass der Vorstand gemeinsam mit der Novo Nordisk Foundation zu dem Schluss gekommen sei, dass eine beschleunigte Nachfolgeregelung im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre sei.

"Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist überzeugt von den aktuellen Geschäftsplänen des Unternehmens und der Fähigkeit zur Umsetzung", wird Helge Lund, Vorsitzender des Vorstands von Novo Nordisk, in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig dankte er Jørgensen für dessen herausragende Leistungen und hob dessen Führungsstärke und Vision hervor.

"Die letzten acht Jahre als CEO von Novo Nordisk zu arbeiten, war ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern erzielt habe, die täglich daran arbeiten, Veränderungen voranzutreiben und schwere chronische Krankheiten zu besiegen", so der scheidende CEO Lars Fruergaard Jørgensen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Novo Nordisk,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Novo Nordisk

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Novo Nordisk Buy Deutsche Bank AG
10.09.25 Novo Nordisk Outperform Bernstein Research
10.09.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
10.09.25 Novo Nordisk Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.09.25 Novo Nordisk Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}