Swiss Marketplace Group Aktie NET000SMG022
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Öffentliches Angebot |
02.09.2025 12:12:00
|
IPO voraus: Swiss Marketplace Group SMG will an der SIX starten

Die Swiss Marketplace Group SMG macht Ernst mit dem Börsengang.
Die Aktien für den IPO stammen von den beiden bisherigen Aktionären Mobiliar und Ringier, wie SMG am Dienstag mitteilte. Eine allfällige Mehrzuteilungsoption würde von General Atlantic and Ringier alimentiert. Die TX Group als grösste SMG-Aktionärin teilte in einer separatem Mitteilung mit, dass sie im Rahmen des geplanten Börsengangs keine Aktien veräussern werde.
Die Titel sollen in der Schweiz als öffentliches Angebot platziert werden. In einer Reihe von weiteren von Ländern erfolge das Angebot in Form von Privatplatzierungen an bestimmte qualifizierte Anleger. Der minimal notwendige Free Float von 20 Prozent sei garantiert, heisst es.
Goldman Sachs, J.P. Morgan und die UBS begleiten den Börsengang als globale Koordinatoren und gemeinsame Konsortialführer.
Markantes Umsatzwachstum und hohe Profitabilität
SMG betreibt in der Schweiz ein Portfolio an führenden Online-Marktplätzen in den Bereichen Auto, Immobilien, Kleinanzeigen/Secondhand- und Alltagsprodukte (General Marketplaces) sowie Finanzen & Versicherungen. Dazu gehören weitherum bekannte Marken wie Homegate, Immoscout24, Autoscout24, Ricardo, Tutti oder Moneyland.
Das Unternehmen wurde 2021 als Joint-Venture gegründet. Beteiligt sind die beiden Verlage TX Group (Anteil 31%) und Ringier (29,5%), der Versicherer Mobiliar (29,5%) sowie die amerikanische Investmentfirma General Atlantic. Operativ geleitet wird SMG vom früheren TX-Group-CEO Christoph Tonini. Den Verwaltungsrat präsidiert Jörn Nikolay, ehemaliger Partner von General Atlantic. Im VR sitzen auch Mobiliar-Chefin Michèle Rodoni, TX-Verleger Pietro Supino sowie Ringier-CEO Marc Walder.
In den ersten sechs Monaten 2025 steigerte SMG den Umsatz um 14,4 Prozent auf 161,5 Millionen Franken. Das bereinigte Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA wuchs um 34 Prozent auf 87,6 Millionen, was einer Marge 54,3 Prozent entspricht. Das bereinigte Ergebnis nach Steuern legte um 31 Prozent auf 56,8 Millionen zu. Für das Gesamtjahr 2025 strebt das SMG-Management ein Umsatzwachstum zwischen 13 und 15 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge nahe dem mittleren 50-Prozentbereich an.
gab/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Marketplace Group
Analysen zu Swiss Marketplace Group
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |