Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ottobock Aktie NET000OTTO88

In wenigen Wochen 22.08.2025 16:21:44

Milliarden-Börsengang: Ottobock-Aktie vor dem IPO

Milliarden-Börsengang: Ottobock-Aktie vor dem IPO

Der Weltmarktführer für Prothesen Ottobock treibt seine Börsenpläne voran und peilt einen Milliarden-IPO noch in diesem Herbst an.

• Börsengang geplant: Ottobock peilt IPO zwischen Ende September und Mitte Oktober an
• Starke Zahlen: Umsatz wächst zweistellig, operative Marge steigt ebenfalls
• Zukunft im Blick: Kapital für Neuro-Schnittstellen und Hightech-Prothesen vorgesehen

Ottobock startet neuen Anlauf für Börsengang

Ottobock, einer der weltweit führenden Hersteller von Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln, nimmt nach jahrelanger Vorbereitung einen erneuten Anlauf für den Sprung aufs Börsenparkett, wie etwa das Handelsblatt berichtet. Laut Finanzkreisen wird das IPO zwischen Ende September und Mitte Oktober erwartet. Dabei könnte das Unternehmen aus Niedersachsen mit mehr als sechs Milliarden Euro bewertet werden.

"Bisher ist keine Entscheidung für einen Börsengang gefallen, deswegen können wir auch über solche Details nicht spekulieren. Zu Bewertungsfragen äussern wir uns grundsätzlich nicht", kommentierte das Unternehmen auf Nachfrage des Handelsblatt.

Eigentümerfamilie plant Anteilsverkauf

Die Eigentümerfamilie Näder plant, über ihre Holding bis zu 30 Prozent der Anteile an Investoren zu verkaufen - allerdings wohl nicht in einem Schritt. Ein Teil der Mittel dürfte in den Abbau eines milliardenschweren Kredits fliessen, der im Zuge des Rückkaufs von Anteilen vom Finanzinvestor EQT aufgenommen wurde, heisst es in dem Bericht. Darüber hinaus soll der Börsengang frisches Kapital für die Entwicklung neuer Technologien sichern.

Starke Halbjahreszahlen als Rückenwind

Operativ steht Ottobock glänzend da: Der Umsatz kletterte im ersten Halbjahr 2025 um fünf Prozent auf 801 Millionen Euro, organisch sogar um zehn Prozent. Das operative Ergebnis (Ebitda) legte um mehr als 30 Prozent auf 180 Millionen Euro zu. Die Marge stieg von 18,1 auf 22,5 Prozent. Auch der Free Cashflow verbesserte sich deutlich und erreichte 93 Millionen Euro.

"Wir sind bereit für einen möglichen Börsengang", betonte der Ottobock-Vorstand Oliver Jakobi im Gespräch mit dem Handelsblatt. Ausserdem ergänzte er: "Wir arbeiten als Management-Team seit drei Jahren erfolgreich zusammen und haben die Grundlagen geschaffen, auch weiter nachhaltig profitabel zu wachsen. Wir sind der Taktgeber im Markt".

Innovation als Wachstumstreiber

Ottobock beschäftigt weltweit über 9'000 Mitarbeitende und ist in mehr als 140 Ländern aktiv. Neben innovativen Prothesen entwickelt das Unternehmen auch Orthesen und Exoskelette für die Industrie. Künftige Wachstumsfelder sieht CEO Jakobi in neuronalen Schnittstellen, mit denen Prothesen künftig direkt über Nervensignale gesteuert werden könnten, wie das Handelsblatt berichtet. Kooperationen mit Universitäten und Startups wie Phantom Neuro und Onward Medical sollen diese Vision Realität werden lassen.

IPO soll Kapitalbasis stärken

Mit dem geplanten IPO will Ottobock nicht nur seine Kapitalbasis verbreitern, sondern auch seine Position als globaler Innovationsführer in der Medizintechnik langfristig festigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MaximP / Shutterstock.com,dencg / Shutterstock.com,Profit_Image / Shutterstock.com

Analysen zu Ottobock

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’225.04 12.09.2025 12:12:49
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}