Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienangebot |
13.08.2024 22:06:00
|
Im Milliardenwert: CrownRock trennt sich von Occidental Petroleum-Aktien - Hat Warren Buffett Interesse?

Am Montag gab Occidental Petroleum bekannt, dass CrownRock Holdings fast 30 Millionen Occidental Petroleum-Aktien verkauft. Es wird bereits spekuliert, dass ein bekannter Investor zuschlagen könnte.
• CrownRock erhält im Gegenzug Aktien - und will diese direkt wieder verkaufen
• Spekulationen: Greift ein bekannter Investor zu?
CrownRock verkauft Occidental Petroleum-Aktien
Occidental Petroleum gab am Montag den Start des Angebots von 29'560'619 Occidental Petroleum-Stammaktien durch CrownRock Holdings bekannt. Als verkaufender Aktionär erhält CrownRock entsprechend auch den gesamten Erlös aus dem Angebot.
Als Zeichner des Angebots fungieren JPMorgan, Morgan Stanley und RBC Capital Markets. "Die Zeichner können die Stammaktien von Zeit zu Zeit in einer oder mehreren Transaktionen an der New York Stock Exchange, im Over-the-Counter-Markt, durch ausgehandelte Transaktionen oder auf andere Weise zu den jeweils geltenden Marktpreisen zum Zeitpunkt des Verkaufs, zu marktüblichen Preisen oder zu ausgehandelten Preisen zum Verkauf anbieten", heisst es in der Pressemitteilung von Occidental Petroleum.
Die rund 29,6 Millionen Occidental-Aktien im Wert von etwa 1,7 Milliarden US-Dollar erhielt CrownRock laut Barron’s als Teil einer Gegenleistung in Höhe von etwa 12 Milliarden US-Dollar (grösstenteils Bargeld) für das Öl- und Gasunternehmen CrownRock LP, das es Anfang August an Occidental Petroleum verkauft hatte.
Spekulationen: Könnte Buffetts Berkshire Hathaway zugreifen?
Nun scheint das Unternehmen keine Zeit verlieren zu wollen, die Occidental-Aktien, die es erhalten hat, zu Geld zu machen.
Am Markt wird bereits spekuliert ob die Occidental-Papiere womöglich einen allseits bekannten Abnehmer finden könnten. Das Investmentvehikel von Börsenlegende Warren Buffett, Berkshire Hathaway, wird als möglicher Interessent gehandelt - auch wenn Berkshire in der Pressemitteilung von Occidental Petroleum nicht erwähnt wird.
Wie Barron’s berichtet, kaufe Warren Buffett gerne Occidental-Aktien, wenn sie für weniger als 60 US-Dollar pro Aktie zu haben sind - und am Montag hatten die Papiere die Sitzung an der NYSE 0,98 Prozent höher bei 58,98 US-Dollar beendet. Am Dienstag verloren sie im NYSE-Handel letztlich 2,59 Prozent auf 57,45 US-Dollar.
So investierte Warren Buffett mit Berkshire Hathaway im 1. Quartal 2024
Im folgenden Ranking werden die 15 grössten Aktienpositionen aufgeführt, die sich im ersten Quartal 2024 im Buffett-Depot befanden - gewichtet nach prozentualem Anteil. Zum Ranking.
Berkshire Hathaway hatte bereits im ersten Quartal 2024 4'302'324 Occidental Petroleum-Aktien zugekauft und besass damit Ende März rund 255 Millionen Aktien des Konzerns. Zum Stichtag waren diese 16,119 Milliarden US-Dollar wert und nahmen damit 4,86 Prozent des gesamten Berkshire-Depots ein. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett ist mit einem Anteil von etwa 28 Prozent der grösste Aktionär von Occidental Petroleum.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |