Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Erwartungen übertroffen |
04.02.2020 22:13:00
|
Google-Mutter Alphabet enttäuscht Umsatzerwartungen - Aktie verliert deutlich
Bei Alphabet flaut das Wachstum ab - das Werbegeschäft der Tochter Google hat zum Jahresende schlechter abgeschnitten als erwartet.
Auf ein positives Feedback stiess dagegen die Entscheidung des neuen Vorstandschefs Sundar Pichai, die bislang ziemlich undurchsichtigen Geschäftszahlen des Konzerns zumindest ein wenig transparenter zu machen. Beim ersten Quartalsbericht unter seiner Verantwortung legte Alphabet erstmals konkrete Zahlen zur Geschäftsentwicklung der Online-Videoplattform YouTube und der boomenden Cloud-Sparte vor.
"Ich bin sehr zufrieden mit unseren anhaltenden Fortschritten im Suchmaschinengeschäft und beim Aufbau zweier unserer neueren Wachstumsbereiche", verkündete Pichai mit Blick auf Youtube und die Cloud-Services mit IT-Diensten und Speicherplatz im Internet. Youtube brachte dem Konzern im vergangenen Jahr bereits Werbeerlöse von gut 15 Milliarden Dollar (13,5 Mrd Euro) ein. Das Cloud-Geschäft steuerte 2019 rund 8,9 Milliarden Dollar zum gesamten Konzernumsatz bei.
Investoren hatten sich schon lange mehr Einblick bei Youtube und ins Cloud-Geschäft gewünscht. In der Vergangenheit hatte Alphabet das aber mit der Begründung abgelehnt, dass Youtube-Chefin Susan Wojcicki oder Cloud-Chef Thomas Kurian ihre Zahlen an Google-Chef Pichai liefern und nicht an den bisherigen Konzernlenker Larry Page. Nun ist Pichai in Personalunion der Boss von Google und Chef des Mutterkonzerns Alphabet, so dass dieses Argument gegenüber der Börsenaufsicht SEC nicht mehr verwendet werden kann.
Die Marktreaktion auf den Geschäftsbericht war dennoch negativ, was allerdings in erster Linie am vergleichsweise schwaches Umsatzwachstum lag. Angetrieben vom Werbegeschäft legten die Erlöse im vierten Quartal im Jahresvergleich zwar um gut 17 Prozent auf 46,1 Milliarden Dollar (41,7 Mrd Euro) zu. Es handelt sich jedoch um das schwächste Wachstum seit fünf Jahren - an der Wall Street war mit deutlich mehr gerechnet worden. Die Anleger reagierten enttäuscht.
Alphabets Quartalsgewinn stieg indes stärker als erwartet von 8,9 Milliarden auf 10,7 Milliarden Dollar. YouTubes Werbeerlöse kletterten im Jahresvergleich von 3,6 Milliarden auf 4,7 Milliarden Dollar, in der Cloud-Sparte gab es eine Zunahme von 1,7 Milliarden auf 2,6 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Rivale Amazon verbuchte mit seiner Web-Plattform AWS im Schlussquartal ein Umsatzwachstum um 40 Prozent auf 10 Milliarden Dollar. Und auch Microsoft hat mit seinem Clouddienst Azure das Google-Angebot hinter sich gelassen. Auf die Stimmung der Investoren drückt auch die Erkenntnis, dass der Verkauf der Pixel-Smartphones und von smarten Lautsprechern keine Perspektive bietet, sich von der Abhängigkeit vom Werbemarkt zu lösen.
Während Googles Haupteinnahmequelle, die Werbeerlöse, im Schlussquartal nur noch um 16,7 Prozent zulegten, gab der Konzern mal wieder viel Geld etwa für Investitionen in Datenzentren und neue Mitarbeiter aus. Insgesamt nahmen Alphabets Kosten und Ausgaben in den drei Monaten bis Ende Dezember um 18,5 Prozent auf 36,8 Milliarden Dollar zu. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr erhöhte Alphabet den Umsatz um 18 Prozent auf 162 Milliarden Dollar. Der Gewinn wuchs von 30,7 Milliarden auf 34,3 Milliarden Dollar./hbr/chd/DP/mis
MOUNTAIN VIEW (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Dienstagnachmittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) | |
|
16:02 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


