Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Optimistischer Ausblick 26.08.2020 21:30:00

Goldman Sachs-Strategen zu Tech-Werten: Wachstumspotenzial nach wie vor gegeben

Goldman Sachs-Strategen zu Tech-Werten: Wachstumspotenzial nach wie vor gegeben

Ein Rekordhoch nach dem anderen - die Aktien der Tech-Riesen scheinen unaufhaltsam zu steigen. Und das, obwohl zwei grosse Störfaktoren über dem Aktienmarkt schweben. Doch es dürfte genau so weitergehen, heisst es seitens des Chefstrategen für US-Aktien von Goldman Sachs.

• Goldmans US-Aktienchef mit optimistischem Ausblick
• Wachstumspotenzial auch nach den Wahlen
• Tech-Aktien sind die Juggernauts der Börse

Mit dem Begriff Juggernaut wird im Englischen eine unaufhaltsame Kraft bezeichnet - das Wort stammt aus dem Indischen und wurde zu Besatzungszeiten in den englischen Sprachgebrauch aufgenommen. Diesen Begriff assoziierte David Kostin nun mit US-Techaktien, denen er ob der hohen Kursniveaus weiteres Potenzial zuschreibt.

Tech-Aktien für Langzeitinvestoren?

Die Wachstumsaussicht für die US-Wirtschaft wird derweil von der US-Grossbank bei 3,9 Prozent eingeordnet. Im Wirtschaftsausblick von Goldman Sachs sei bereits inkludiert, dass ein Impfstoff bis September oder Oktober gefunden wird.
Kostin hält mehr für möglich und prognostiziert ein Wachstum von 6,2 Prozent, heisst es bei CNBC. Insgesamt zeigt er sich also optimistischer als der Konsens. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Tech-Werten: Das durch die Krise geschaffene Niedrigzinsumfeld komme den Juggernauts der Wall Street zugute - und dieser Vorteil werde vermutlich noch mehrere Jahre durch die Geldpolitik aufrecht erhalten. Technologie böte darüber hinaus nach wie vor ein hohes Wachstumspotenzial: "Die Idee eines besseren Wachstums liegt immer noch bei der Technologie," erläuterte Kostin. Die Kombination aus niedrigen Zinsen und langfristigem Wachstum sei besonders attraktiv.

Kurzfristig würden von der Erholung zwar vor allem Zykliker und Finanzwerte profitieren, langfristig zöge man jedoch aus Technologie mehr Wachstum, ist sich Kostin sicher. "Die Idee eines langfristig besseren Wachstums ist das, was die Technologieaktien mehr als alles andere charakterisiert, und je länger die Laufzeit, desto wertvoller ist das langfristig bessere Wachstum, das in einem Niedrigzinsumfeld höher geschätzt wird".

Risiken am Markt stoppen Tech-Werte nicht

Aus dem Ausverkauf an den Aktienmärkten, der durch die Corona-Pandemie ausgelöst worden war, gingen viele Aktien der Technologiebranche gestärkt hervor. Abzulesen ist das auch am technologielastigen US-Index NASDAQ Composite, der erst kürzlich wieder ein neues Allzeithoch verzeichnete.

Der Fokus lasse vermehrt von der Impfstoffsuche ab und richte sich auf die Präsidentschaftswahl, erklärt der Goldman-Stratege. "Alle, vor allem auf der Käuferseite, Hedgefonds, Investmentfonds, Portfoliomanager" hätten ihren Blick nun auf die Wahl gerichtet, mein Kostin.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stuart Monk / Shutterstock.com,bluecrayola / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}