Alzchem Group Aktie 48678352 / DE000A2YNT30
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.07.2025 06:55:04
|
EQS-News: Alzchem Group AG setzt Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2025 fort – Prognose für Gesamtjahr bekräftigt
EQS-News: Alzchem Group AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Alzchem Group AG setzt Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2025 fort – Prognose für Gesamtjahr bekräftigt
Trostberg, 30. Juli 2025 – Die Alzchem Group AG, ein international tätiges Spezialchemie-Unternehmen, hat auch im 1. Halbjahr 2025 ihre erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt und zentrale Kennzahlen wie Umsatz, EBITDA und Konzernergebnis gesteigert. Mit einem Umsatz von 287,6 Mio. Euro lag der Konzern leicht über dem Vorjahresniveau von 286,3 Mio. Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 9 % von 51,9 Mio. Euro auf 56,5 Mio. Euro, was einer EBITDA-Marge von 19,6% entspricht (Vorjahr: 18,1 %). Der Konzerngewinn stieg um 14 % von 26,7 Mio. Euro auf 30,5 Mio. Euro. Auch die Finanzlage entwickelte sich im 1. Halbjahr 2025 weiterhin sehr erfreulich. So nahm der operative Cashflow deutlich von 63,8 Mio. Euro auf 71,2 Mio. Euro zu. Grund hierfür sind insbesondere die erhaltenen Kundenzuschüsse in Höhe von 51,0 Mio. Euro zur Erweiterung der Produktionskapazitäten für Nitroguanidin. Trotz der damit verbundenen intensivierten Investitionstätigkeit des Konzerns blieb der Free Cashflow mit 30,7 Mio. Euro (Vorjahr: 51,4 Mio. Euro) deutlich positiv. Als Wachstumstreiber im 1. Halbjahr 2025 erwies sich einmal mehr das Segment Specialty Chemicals, das seinen Umsatz um 9 % von 178,8 Mio. Euro auf 194,6 Mio. Euro steigern konnte. Insbesondere die erfreuliche Entwicklung im Bereich Human Nutrition mit der anhaltend starken Nachfrage nach Kreatin „Made in Germany“ und im Bereich Custom Manufacturing mit einer positiven Trendumkehr gegenüber den Vorjahren führte zu einer Steigerung des Segment-EBITDA um 18 % von 45,5 Mio. Euro auf 53,9 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich dementsprechend von 25,5 % auf 27,7 %. Demgegenüber setzte sich der rückläufige Trend im Segment Basics & Intermediates in den Monaten Januar bis Juni 2025 wie erwartet fort. Der Umsatz sank um 14 % von 91,1 Mio. Euro auf 78,2 Mio. Euro, was u. a. auf die schwache Konjunktur der europäischen und deutschen Stahlindustrie sowie einen weiter steigenden Preisdruck durch chinesische Anbieter zurückzuführen ist. Das Segment-EBITDA reduzierte sich aufgrund der schwachen Konjunktur im Metallurgiebereich und des höheren Strompreis-Niveaus von 4,9 Mio. Euro auf 1,3 Mio. Euro. Plangemäss verläuft die Erweiterung der Produktionskapazitäten für Nitroguanidin in Deutschland, die unverändert im Zeit- und Kostenrahmen liegt. Parallel wird in den USA die Standortsuche für eine zusätzliche Produktionsanlage fortgesetzt. Da bereits verschiedene Standorte besichtigt und bewertet wurden, erstellt Alzchem derzeit eine entsprechende Long List, die voraussichtlich im 2. Halbjahr zur Entscheidungsfindung eingegrenzt werden soll. In Anbetracht der positiven Geschäftsentwicklung in der 1. Jahreshälfte bestätigt Alzchem die Prognose für das Gesamtjahr 2025: Erwartet werden u. a. ein organisches Umsatzwachstum um ca. 5 % auf etwa 580 Mio. Euro sowie eine EBITDA-Steigerung um ca. 7 % auf etwa 113 Mio. Euro. Die daraus resultierende EBITDA-Marge soll auf ca. 19,5 % klettern. Andreas Niedermaier, CEO der Alzchem Group AG, kommentiert: „Unser konsequenter Fokus auf margenstarke Spezialchemie zahlt sich trotz der anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen weiterhin aus. Die starke Umsatz- und vor allem Ergebnissteigerung im Segment Specialty Chemicals zeigt, dass unsere strategische Ausrichtung auf zukunftsorientierte, wachstumsstarke Nischenmärkte nachhaltig greift. Besonders erfreulich ist die spürbare Nachfragebelebung bei hochspezialisierten Produkten trotz eines insgesamt schwierigen Branchenumfelds – ein klares Signal für unsere hohe Innovationskraft und Kundenorientierung.“ Der ausführliche Halbjahresbericht 2025 steht auf der Webseite www.alzchem.com in der Rubrik Investoren/Veröffentlichungen zum Download zur Verfügung. Über Alzchem Alzchem ist ein international führendes Spezialchemie-Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verteidigung und eine steigende Lebenserwartung anbietet. Mit seinem umfassenden Produktspektrum ist das Unternehmen oftmals der Marktführer in profitablen Nischenmärkten diversifizierter Branchen. Bedient werden zum Beispiel die Bereiche Ernährung von Mensch und Tier sowie Landwirtschaft, um den steigenden Bedarf an Lebensmitteln effizient zu decken. Mit den eigenen Pharmarohstoffen und Kreatinprodukten wird zudem ein gesundes Altern unterstützt. Alzchem engagiert sich auch in den Bereichen Erneuerbare Energien und Feinchemie, produziert wichtige Rohstoffe für die Verteidigungsindustrie und garantiert durch eine „Made in Germany“-Produktion durchweg hohe Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Mit rund 1.700 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland, in einem Werk in Schweden sowie in drei Vertriebsgesellschaften in den USA, China und England erwirtschaftete Alzchem 2024 einen Umsatz von 554,2 Mio. Euro und ein EBITDA von 105,3 Mio. Euro.
30.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Alzchem Group AG |
Dr.-Albert-Frank-Str. 32 | |
83308 Trostberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +498621862888 |
Fax: | +49862186502888 |
E-Mail: | ir@alzchem.com |
Internet: | www.alzchem.com |
ISIN: | DE000A2YNT30 |
WKN: | A2YNT3 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Stuttgart |
EQS News ID: | 2176272 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2176272 30.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Alzchem Group AG
05.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: Alzchem Group AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
04.09.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX zum Start des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX steigt am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
EQS-PVR: Alzchem Group AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
01.09.25 |
Börse Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Alzchem Group AG
15.08.25 | Alzchem Group Buy | Warburg Research | |
31.07.25 | Alzchem Group Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.07.25 | Alzchem Group Add | Baader Bank | |
30.07.25 | Alzchem Group Buy | Warburg Research | |
08.05.25 | Alzchem Group Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |