BVB Aktie 1131616 / DE0005493092
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sparmassnahmen |
23.10.2022 16:36:00
|
Energiekrise erreicht nun auch den Fussballclub BVB

Die Energiekrise ist in allen Bereichen spürbar. Auch Sportvereine haben demnach mit höheren Mehrkosten zu kämpfen. Der BVB versucht den Auswirkungen der Energiekrise mit verschiedenen Massnahmen entgegenzuwirken.
• BVB hat mit Mehrkosten in Höhe von zehn Millionen Euro zu kämpfen
• Neue Spielergehälter mit weniger Grundgehalt und höheren Prämien
Der BVB-Geschäftsführer über Nachhaltigkeit und die Energiekrise
In einem Interview mit dem Medienkonzern Sky äussert sich der BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer bereits im September zur Energiekrise und dem Thema Nachhaltigkeit. Eingeleitet wird das Thema mit der Frage, ob das Thema Nachhaltigkeit im Zuge der derzeitigen Energiekrise für die Bundesliga noch wichtiger werden wird. Cramer erklärt dazu, dass sich der Verein der Nachhaltigkeit ganz unabhängig von der Energiekrise verpflichtet fühle. Dabei wolle der Dortmunder Fussballverein als ein Vorbild vorangehen. Dennoch nehme der BVB wie auch andere Vereine Reduktionen vor, um der Energiekrise entgegenzuwirken. Zum Zeitpunkt des Interviews soll es der BVB sogar geschafft haben, seinen Energieverbrauch um fast 20 Prozent zu verringern. Erreicht wurde dieses Ergebnis unter anderem durch Massnahmen wie den Versuch, Fussballspiele bei Tag ohne Flutlichter auszutragen sowie durch das Abschalten von Gebäude- und Flächenbeleuchtungen bei Nacht.
BVB hat mit Mehrkosten zu kämpfen
Doch auch trotz der Einsparungsbemühungen des Dortmunder Fussballvereins hat der BVB mit den Mehrkosten der Energiekrise zu kämpfen. Wie Bild berichtet, belaufen sich die Mehrkosten statt auf bisher vier Millionen Euro auf ganze zehn Millionen Euro. Um diesen entgegenzuwirken, soll ein Massnahmenkatalog dabei helfen, die Energiekosten zu senken. Neben der Drosselung von Flutlichtern und Gebäude- und Flächenbeleuchtungen solle nun auch in Betracht gezogen werden, die Videowand des Stadions zwischendurch auszuschalten und nur noch bei den Heimspielen zu beleuchten. Auch das grosse Vereinslogo soll nachts nicht mehr beleuchtet werden. Ausserdem soll sowohl die Rasenheizung als auch das Heizen von Innenräumen verringert werden.
Diese Spielerverträge laufen aus
Laut Berichten von Ruhr24 könnten dem Sparprogramm auch einige Spielerverträge zum Opfer fallen, die zum Ende der Saison auslaufen. Demnach könnten nun acht Spieler um ihre Zukunft beim BVB bangen. Betroffen sind die Spieler Marco Reus, Mats Hummels, Youssoufa Moukoko, Raphael Guerreiro, Mo Dahoud, Anthoy Modeste, Felix Passlack und Luca Unbehaun. Die Arbeitspapiere dieser Spieler laufen noch bis zum Sommer 2023, danach sehen die Zukunftsperspektiven dieser Spieler unterschiedlich aus. Eher unwahrscheinlich sei eine gemeinsame Zukunft mit dem BVB für die Spieler Felix Passlack und Luca Unbehaun sowie für Anthony Modeste. Die Kapitäne Mats Hummels und Marco Reus werden ihre Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Verein jedoch vermutlich fortführen. Diese beiden könnten damit auch die ersten Spieler sein, die die revolutionierten Spielergehälter erhalten. Der Verein plant nämlich, bei neuen Verträgen das Grundgehalt zu reduzieren und dafür höhere Prämien auszuschütten.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)
09:28 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen SDAX zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX steigt nachmittags (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |