Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Selbstüberschätzung? 03.08.2020 22:44:00

Elon Musk schiesst gegen Warren Buffett: Kein "freundlicher Opa"

Elon Musk schiesst gegen Warren Buffett: Kein

In Warren Buffett und Elon Musk finden sich die wohl grössten Promis der Börsenwelt wieder - doch unterschiedlicher könnten sie wohl kaum sein. Obendrauf hält der Tesla-Chef nicht viel vom Investmentguru, wie er jüngst wiederholt deutlich machte.

• Buffett sei nicht der "freundliche Opa", für den man ihn hält
• Musk wohl kein Fan vom Orakel von Omaha

Mit seiner jüngsten Äusserung unterstreicht Tesla-Chef Elon Musk seine Meinung über den Berkshire Hathaway-Chef. Im Mai hatte Musk gesagt, dass er "nicht sein grösster Fan" sei. Und auch der Gegenpart teilte bereits aus: So hatte Buffett bereits geäussert, er würde nicht in den Autokonzern investieren. Charlie Munger kam seinem langjährigen Geschäftspartner zu Hilfe und setzte noch einen drauf, indem er behauptete, Musk würde "sich selbst überschätzen".

Musk schiesst beiläufig zurück

In einem Interview mit der New York Times (NYT) heizte Elon Musk die schwelende Milliardärs-Fehde weiter an. Dabei handelte es sich eigentlich nur um einen Punkt des Frage-und-Antwort-Spiels "Confirm or Deny" (zu Deutsch: bestätigen oder ablehnen). Auf die seitens der NYT gestellte Aussage "Warren Buffet wird überschätzt", reagierte der Tesla-Chef mit einem Lachen und einer indirekten Antwort: "Ähm, ich glaube, er hat es geschafft, sich ein grossartiges Image als freundlicher Grossvater zu schaffen, was vielleicht übertrieben ist."

Zwischenzeitlich hatte Elon Musk seinen Milliardärs-Kollegen sogar in Bloombergs Ranking der reichsten Menschen überholt. Ob sich das Orakel von Omaha zu einem Konter hinreissen lässt, bleibt abzuwarten. In letzter Zeit standen beide Streitpartner immer wieder in der Kritik. Sowieso gilt Musk als polarisierend, während Buffetts Rang als der Value-Investor in Frage gestellt wurde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VCG/VCG via Getty Images/Getty Images,Diego Donamaria/Getty Images for SXSW
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com