Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Level 5-Technologie 26.07.2020 14:49:00

Autonome Teslas kommen womöglich doch nicht "sehr schnell" - Experten widersprechen Elon Musk

Autonome Teslas kommen womöglich doch nicht

Der Autohersteller Tesla ist Vorreiter in Sachen Autonomes Fahren, bald soll es nun sogar Teslas mit Level 5-Technologie geben. Experten erklären, warum dieses Versprechen Musks unrealistisch ist.

• Es sollen noch in diesem Jahr grosse Fortschritte in der Entwicklung der Level 5-Technologie gemacht werden, so Musk in einer Videobotschaft auf der WAIC in Shanghai
• Experten sind sich sicher: Musk gibt unrealistische Versprechungen
• Die Grundproblematik: Vollautonomes Fahren ist nur möglich, wo auch 5G-Netz zur Verfügung gestellt wird

Wer gewinnt das Rennen um das erste Fahrzeug mit Level 5-Technologie? Am 9. Juli kündigte Tesla-Chef Elon Musk in einer Videobotschaft bei der WAIC Technologiemesse in Shanghai an, das Rennen zu gewinnen.

Level 5 laut Musk noch in diesem Jahr

Er sei "voller Zuversicht, dass es ‘Level 5’, oder auch Vollautonomität, geben wird... sehr schnell", so Musk bei der WAIC: "Ich denke, ich bleibe zuversichtlich, dass es die grundlegenden Funktionen der Level 5-Technologie noch in diesem Jahr geben wird."

Fahrzeuge mit Level 5-Technologie sind vollautonom und können dementsprechend in jeder Umgebung und bei jedem Wetter ohne menschliche Unterstützung funktionieren. Die Entwicklung der Technologie ist noch nicht abgeschlossen - Musk erklärte jedoch in der Videobotschaft, dass es seiner Meinung nach diesbezüglich keine grundlegenden Probleme mehr gebe, sondern lediglich viele Kleinigkeiten optimiert werden müssten.

Es gibt Grenzen der Künstlichen Intelligenz

Der Deccan Chronicle berichtet von der Kritik verschiedener Experten an Musks optimistischen Zielsetzungen. Zitiert wird unter anderem Raj Rajkumar, Professor der Ingenieurswissenschaft an der Carnegie Mellon Univesity, mit den Worten: "An diesem Punkt waren wir schon oft." Er geht dabei auf ältere sehr optimistische und nicht eingehaltene Versprechungen Musks ein.

Paul Lewis, Policy Research-Chef des Eno Center of Transportation, sei der Meinung, "wir haben noch einen weiten Weg zu einem richtigen Level 4-System vor uns", so der Deccan Chronicle. Deswegen käme der "sehr nah an Level 5"-Kommentar Musks aus dem Nichts - schliesslich realisierten Entwickler gerade die Grenzen der Künstlichen Intelligenz und die Vorteile, die das menschliche Gehirn ihr gegenüber habe.

Fortschritte in der Technologie bedeuten nicht, dass die Fahrzeuge auch vollautonom funktionieren

Viele Fakten sind gegensätzlich zu Musks Aussage, es gebe keine grundlegenden Herausforderungen in der Optimierung der Level 5-Technologie mehr: Damit ein vollautonomes Fahrzeug Sicherheit im Strassenverkehr gewährleisten kann, wird ein von einem Computer generiertes perfektes 360-Grad-Bild seiner Umgebung benötigt, erklärt die Zeit. Dies zu perfektionieren sei der Knackpunkt, denn es gebe verschiedenste Ansätze der Problemlösung und innerhalb der Branche einen noch lange nicht beendeten Streit darum, welcher der sicherste sei. Eine weitere Schwierigkeit besteht im Remote-System der Fahrzeuge: Selbst die Level 4-Techlonogie von Waymo bräuchte im Remote-System einen Menschen hinter dem Steuer, so Lewis gegenüber Deccan Chronicle.

Ausserdem ist Voraussetzung für die Funktionstüchtigkeit eines vollautonomen Fahrzeuges die Versorgung mit 5G-Netz. Dieses wird aber beispielsweise in Deutschland erst ab 2025 gewährleistet - und zwar nur in urbanem Raum und auf Hauptverkehrswegen.

Wie und insbesondere wann Elon Musk seine Visionen für Tesla umsetzen wird, bleibt also noch abzuwarten. Und möglicherweise können wir bis Ende des Jahres schon einen Blick auf die sicherlich kommenden Updates in Sachen vollautonome Teslas werfen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Diego Donamaria/Getty Images for SXSW,Lukas Gojda / Shutterstock,jvd-wolf / Shutterstock.com,Imeh Akpanudosen/Getty Images

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
23.12.24 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}