D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nachhaltiger Anstieg? |
04.07.2025 20:32:00
|
D-Wave-Aktie weiter im Aufwind? Wie lange verleiht die Kapitalerhöhung Schub?

Die D-Wave-Aktie verzeichnete in den letzten Tagen einen beeindruckenden Kurssprung nach einer massiven Kapitalerhöhung im Volumen von 400 Millionen US-Dollar. Insgesamt war die Stimmung in den letzten Wochen allerdings eher verhalten.
• Kapitalerhöhung bringt neuen Schwung
• Technologischer Vorsprung durch adiabatische Quantencomputing-Technologie
Die Aktie von D-Wave Quantum zog in den letzten fünf Handelstagen an der NYSE um satte 19,42 Prozent an. Zuletzt ging es am Donnerstag um 5,07 Prozent nach oben auf 16,79 US-Dollar, nachbörslich war dann nur ein kleines Minus von 0,89 Prozent auf 16,64 US-Dollar zu sehen. Am Freitag wird in den USA aufgrund des Independence Day nicht gehandelt.
Frischen Schwung erhielt die D-Wave-Aktie vor allem durch eine massive Kapitalerhöhung, die Anfang Juli abgeschlossen wurde. Der Quantencomputing-Spezialist plant, die frischen Mittel strategisch in Übernahmen und Expansion zu investieren, was Anleger begeisterte. Ob das jedoch ausreicht, um die Aktie nachhaltig aus ihrer zuletzt lethargischen Phase - innerhalb der letzten vier Wochen hat das sonst so starke Papier nur magere 1,94 Prozent hinzugewonnen - zu befreien, bleibt abzuwarten.
Technologische Differenzierung als Wettbewerbsvorteil
D-Wave gilt in der Branche als Pionier im Bereich Quantencomputing und differenziert sich durch seine adiabatische Technologie deutlich von Wettbewerbern wie IBM und Google. Das Unternehmen hat sich vor allem auf marktreife Quantenlösungen für komplexe Probleme spezialisiert, wodurch es seine Innovationskraft unter Beweis stellt.
Mit der neuen Finanzierungsrunde dürfte D-Wave seine Position im wachsenden Markt für kommerzielle Quantencomputing-Anwendungen weiter festigen können. Die Kombination aus technologischem Know-how und nun auch finanzieller Stärke macht das Unternehmen für Anleger besonders interessant.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum schiebt sich am Freitagabend vor (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Quanten-Aktien bleiben riskant: D-Wave Quantum weiter unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie in Rot: Top-Manager trennen sich von Anteilen in Millionenhöhe (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schliesst in Rot: D-Wave schockt mit deutlichem Verlust (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie profitiert weiter von Optimismus bei Quanten-KI (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |