D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
D-Wave überrascht Anleger |
02.07.2025 22:05:00
|
D-Wave Quantum-Aktie klettert: D-Wave Quantum überrascht mit Kapitalerhöhung

D-Wave Quantum hat sich frisches Kapital gesichert und die Aktie damit nach oben getrieben. Der Quantenpionier plant mit dem Geld aggressive Expansionen und neue Partnerschaften.
• Aktie reagiert mit Kursplus - Analysten von B. Riley heben Kursziele an
• Kassenbestand wächst und ermöglicht Expansion
Kursexplosion bei D-Wave Quantum: Aktie gewinnt nach Kapitalerhöhung
D-Wave Quantum hat am 1. Juli 2025 mit einer beeindruckenden Kapitalmassnahme die Investorenwelt überrascht - der Quantencomputing-Spezialist sicherte sich 400 Millionen US-Dollar zu einem Preis, der 149 Prozent über dem Niveau der Januar-Platzierung liegt. Die D-Wave-Aktie reagierte an der NYSE zeitweise mit einem Plus von 4,51 Prozent und beendete den Handel schliesslich 1,23 Prozent höher bei 14,82 US-Dollar, während Analysten ihre Kursziele nach oben korrigierten. Am Mittwoch ging es schlussendlich weitere 7,89 Prozent hoch auf 15,99 US-Dollar.
Mit einem auf 815 Millionen Dollar angewachsenen Kassenbestand positioniert sich das Unternehmen für aggressive Expansionen im boomenden Quantencomputing-Markt.
Rekord-Kapitalerhöhung füllt Kassenbestand
Die am 1. Juli 2025 bekanntgegebene At-the-Market-(ATM)-Aktienplatzierung markiert einen Meilenstein für D-Wave Quantum. Der erzielte Preis von 149 Prozent über dem Niveau der vorherigen Platzierung im Januar demonstriert das explosionsartig gestiegene Vertrauen der Investoren in die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Laut AInvest signalisiert dieser "kühne Kapitalschritt" D-Waves Ambitionen, eine führende Position im Quantencomputing-Sektor einzunehmen.
Mit dem nun auf 815 Millionen US-Dollar angewachsenen Kassenbestand verfügt D-Wave über erhebliche finanzielle Flexibilität. Das Unternehmen plant, diese Mittel für strategische Übernahmen, den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Gewinnung von Spitzenkräften einzusetzen - drei entscheidende Faktoren im schnell wachsenden Quantencomputing-Markt.
Analysten erhöhen Kursziele nach starker Performance
Die positive Marktreaktion spiegelt sich nicht nur im Kurssprung am Dienstag wider, sondern auch in aktualisierten Analystenbewertungen. Experten von B. Riley haben ihr Kursziel für D-Wave deutlich angehoben, was die optimistische Einschätzung der Wachstumsperspektiven unterstreicht. Zudem hat D-Wave eine Registrierung für den möglichen Verkauf von weiteren Wertpapieren im Wert von bis zu 400 Millionen US-Dollar eingereicht, um zusätzliche Wachstumsstrategien zu finanzieren.
Internationale Expansion durch strategische Partnerschaften
D-Wave verstärkt gleichzeitig seine globale Präsenz durch neue Kooperationen im asiatischen Raum. Die jüngst angekündigte Partnerschaft mit der Yonsei University und der Stadt Incheon in Südkorea zielt darauf ab, die Forschung und Entwicklung im Bereich Quantencomputing zu intensivieren und konkrete Anwendungsfälle in der Region zu fördern.
Diese internationale Expansion erfolgt vor dem Hintergrund von D-Waves einzigartigem technologischen Ansatz. Das Unternehmen verfolgt als einer der wenigen Anbieter eine zweigleisige Strategie, indem es seine bewährten Quantum-Annealing-Systeme mit der Entwicklung von Gate-basierten Quantenprozessoren kombiniert. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es D-Wave, sowohl spezialisierte Optimierungsprobleme als auch umfassendere Rechenaufgaben zu adressieren - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten, die sich meist auf nur eine Technologie konzentrieren.
Positionierung für die industrielle Quantencomputing-Ära
Mit der massiven Kapitalaufstockung und den strategischen Partnerschaften hat sich D-Wave Quantum in eine Führungsposition beim Übergang zur industriellen Nutzung des Quantencomputings gebracht. Der ungewöhnlich hohe Cashbestand eröffnet dem Unternehmen erhebliche Spielräume für weitere Expansionen und Innovationen in einem Markt, der zunehmend von kommerziellen Anwendungen geprägt wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum schiebt sich am Freitagabend vor (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Quanten-Aktien bleiben riskant: D-Wave Quantum weiter unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie in Rot: Top-Manager trennen sich von Anteilen in Millionenhöhe (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schliesst in Rot: D-Wave schockt mit deutlichem Verlust (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie profitiert weiter von Optimismus bei Quanten-KI (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |