D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erholung voraus? |
23.09.2025 22:08:00
|
D-Wave-Aktie nach Kapitalerhöhung wieder im Plus - Erholung nach Rückschlag

Die D-Wave-Aktie verzeichnete gestern einen deutlichen Kursrückgang. Grund für die Entwicklung war die Ankündigung einer Kapitalerhöhung. Heute setzt eine Gegenbewegung ein.
• Unternehmen hat eine Privatplatzierung im Wert von 500 Millionen US-Dollar angekündigt
• Durchschnittliches Kursziel der Analysten liegt unter dem aktuellen Aktienkurs
Die Aktie des Quantencomputing-Unternehmens D-Wave Quantum verlor gestern, am Montag, an der NASDAQ deutlich. Der Kurs schloss mit einem Minus von 4,5 Prozent bei 25,67 US-Dollar. Der Grund für den Rückgang war die Ankündigung einer Privatplatzierung, durch die rund 500 Millionen US-Dollar eingenommen werden sollen, wie Benzinga berichtet. Das Unternehmen werde dafür 26'867'276 neue Stammaktien verkaufen. Die Privatplatzierung sei überzeichnet und soll voraussichtlich am 24. September 2025 abgeschlossen werden. Heute schloss die Aktie mit einem Plus von 7,15 Prozent bei 27,51 US-Dollar.
Die Erlöse aus dem Angebot sollen zur Beschleunigung der Kommerzialisierungsinitiativen, für strategische Akquisitionen, den Ausbau der Vertriebs- und Ingenieurteams sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Analystenmeinung und Marktumfeld
Die Analysten, die D-Wave bei TipRanks bewerten, zeigen sich einhellig positiv: Alle elf Analysten geben eine Kaufempfehlung ab. Das durchschnittliche Kursziel von 23,18 US-Dollar liegt jedoch 9,69 Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs von 25,67 US-Dollar.
Der Markt für Quantencomputing steht derzeit im Spannungsfeld zwischen hohen Erwartungen an einen möglichen "Q-Day", an dem Quantencomputer bestehende Verschlüsselungen brechen könnten, und anhaltender Kritik an der Technologie. In diesem Umfeld haben sich die USA und das Vereinigte Königreich auf ein technologisches Abkommen geeinigt, das unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich des Quantencomputings vorsieht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
14.10.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum zündet am Dienstagabend Kursrakete (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: Anleger schicken D-Wave Quantum am Dienstagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Experten warnen vor Überbewertung: D-Wave Quantum-Aktie nach Rally im Visier (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Durchbruch bei Polizei-Zusammenarbeit: D-Wave Quantum-Aktie feiert neues Allzeithoch (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
D-Wave Quantum-Aktie verliert: Was den Quantencomputing-Spezialisten belastet (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
D-Wave-Aktie nach Kapitalerhöhung wieder im Plus - Erholung nach Rückschlag (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
D-Wave Quantum-Aktie legt wieder zu: Rekordhoch erneut in Reichweite (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.