Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Performance im Blick |
08.09.2025 09:28:41
|
Börse Frankfurt: TecDAX beginnt Montagssitzung in der Gewinnzone

Beim TecDAX lassen sich am Montag erneut Gewinne beobachten.
Der TecDAX gewinnt im XETRA-Handel um 09:11 Uhr 0.78 Prozent auf 3’656.65 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 601.914 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0.415 Prozent stärker bei 3’643.27 Punkten in den Handel, nach 3’628.21 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3’659.28 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3’643.27 Punkten.
So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Noch vor einem Monat, am 08.08.2025, lag der TecDAX bei 3’775.37 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, wurde der TecDAX mit 3’942.94 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, stand der TecDAX bei 3’225.77 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 6.40 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der TecDAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 3’994.94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’010.36 Zählern erreicht.
Das sind die Tops und Flops im TecDAX
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell SMA Solar (+ 3.75 Prozent auf 19.65 EUR), Kontron (+ 2.90 Prozent auf 24.80 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2.35 Prozent auf 26.16 EUR), HENSOLDT (+ 1.94 Prozent auf 92.15 EUR) und Infineon (+ 1.93 Prozent auf 32.19 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen derweil Deutsche Telekom (-0.22 Prozent auf 31.58 EUR), QIAGEN (-0.04 Prozent auf 40.38 EUR), ATOSS Software (+ 0.20 Prozent auf 100.60 EUR), freenet (+ 0.28 Prozent auf 28.28 EUR) und PNE (+ 0.29 Prozent auf 13.84 EUR).
TecDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im TecDAX weist die Infineon-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 122’983 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im TecDAX mit 265.820 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 9.06 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.34 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kontron
09:28 |
TecDAX aktuell: TecDAX zeigt sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: TecDAX zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX startet in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
TecDAX-Titel Kontron-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Kontron-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
EQS-PVR: Kontron AG: Release according to Article 135, Section 2 BörseG with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
14.10.25 |
EQS-PVR: Kontron AG: Veröffentlichung gemäss § 135 Abs. 2 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Kontron
06.08.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
06.08.25 | Kontron Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.07.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
19.06.25 | Kontron Buy | Warburg Research | |
26.05.25 | Kontron Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’779.03 | 0.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX etwas höher -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich unterdessen leicht nach oben. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.