Swiss Steel Aktie 579566 / CH0005795668
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 03.04.2013 07:00:33
|
Wall Street schliesst fester -- Euro unverändert -- Öl steigt deutlich -- Tamedia will 34 Mio sparen -- SMI und Dax schliessen moderat im Plus -- US-Börsen freundlich
-- Bertelsmann will weiter wachsen -- Postbank verkauft Risiken -- Fonds-Anleger bleiben gelassen -- Volg in Nische erfolgreich -- Chef von Zypern-Bank tritt zurück -- Freenet erhöht Dividende -- Telefonica: 500 Mio. Euro durch Aktienverkauf SBB: Weniger Ausflügler auf Schweizer Schienennetz -- Vetropack büsst Profitablität ein --
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag mit Gewinnen beendet. Nach einem leicht schwächeren Start verbesserten sich die Indizes mehr oder weniger kontinuierlich und lagen am Schluss entsprechend relativ klar im Plus.
Am Nachmittag erhielt die hiesige Aktienbörse auch von den US-Märkten Unterstützung, wo es trotz durchzogener Konjunkturdaten relativ klar nach oben ging.
Insgesamt sprachen Händler aber von einem eher ruhigen Handel, wobei die Nervosität an den Märkten nach wie vor relativ gross sei. Vor allem die am Vortag von Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem gemachten Äusserungen, wonach die Massnahmen zur Bankenrestrukturierung in Zypern als potenzielles Vorbild für künftige Restrukturierungsmassnahmen angesehen werden könnten, hätten die Investoren etwas erschreckt, obwohl sie nachträglich relativiert worden seien, sagte ein Händler. Es gebe auch sonst immer wieder Gerüchte im Markt, welche zwischenzeitlich für Aufregung sorgten.
zur Meldung | zur SMI-Übersicht

Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag zugelegt und positiv auf gemischt ausgefallene Konjunkturdaten reagiert.
Zur Meldung

Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im späteren New Yorker Handel kaum bewegt.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Dienstag deutlich zugelegt.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag zugelegt und positiv auf die gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten reagiert.
Zur Meldung

Die UBS dementiert eine mutmasslich versprochene Millionenzahlung an ein Mitglied des kuwaitischen Herrscherclans.
Zur Meldung

US-Starinvestor Warren Buffett steigt zu einem der grössten Aktionäre des Wall-Street-Hauses Goldman Sachs auf.
Zur Meldung

Wegen des rückläufigen Umsatzes bei Zeitungen und Zeitschriften startet das Medienhaus Tamedia ein Sparprogramm.
Zur Meldung

In Ortschaften mit einem Volg-Laden hat's oft weder eine Migros- noch eine Coop-Filiale.
Zur Meldung

Europas grösster Medienkonzern Bertelsmann will seinen Umsatz vor allem mit Musik und Büchern in den nächsten Jahren kräftig nach oben treiben. Ohne kartellrechtliche Genehmigungen sind die Aussichten allerdings ungewiss.
Zur Meldung

Die Deutsche Bank-Tochter Postbank nimmt 2013 für den schnellen Abbau ihrer Risiken einen spürbaren Gewinnrückgang in Kauf. Riskante Papiere würden auch mit Veräusserungsverlusten verkauft.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag zugelegt und damit teilweise schwache Konjunkturdaten ignoriert. Unter den Einzelwerten stachen die Boeing-Aktien hervor. An der Nasdaq zählten die Titel von Gilead Sciences zu den grössten Gewinnern.
Zur Meldung

Das Hin und Her hinsichtlich der Zukunftsaussichten Zyperns bewegten zwar die Börsen rund um den Globus, kaum aber die Gemüter der Anleger aktiv verwalteter Fonds.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag zugelegt und damit teilweise schwache Konjunkturdaten ignoriert. Die Daten vom Immobilienmarkt fielen durchwachsen aus.
Zur Meldung

Gute US-Konjunkturdaten haben dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag moderate Gewinne beschert. Abstufungen setzen im MDax die Werte Salzgitter, Gerresheimer und Rheinmetall teils deutlich unter Druck.
Zur Meldung

Die Zypernkrise hat einigen ETF-Anlegern die Lust an europäischen Bluechips verdorben und stattdessen in US-amerikanische gelockt. Insgesamt wirken die Investoren jedoch unentschieden, nur der Abzug aus Indexfonds mit europäischen Bankwerten ist unübersehbar.
Zur Meldung

Nach dem leichteren Wochenauftakt zeichnet sich am US-Aktienmarkt am Dienstag eine Erholung ab. Intel-Papiere legten vorbörslich etwas zu.
Zur Meldung

An den Rohstoffmärkten zeigen sich zum Wochenstart wieder uneinheitliche Tendenzen. Bei den Ölwerten herrscht Kauflaune. Die Futures für Edelmetalle tendieren hingegen schwächer.
Zur Meldung

Die Zahl der SBB-Passagiere ist im letzten Jahr leicht zurückgegangen. SBB-Chef Andreas Mayer begründete dies vor allem mit den Einbussen bei den Ausflüglern.
Zur Meldung

Europas Börsen haben sich am Dienstag etwas erholt gezeigt. Börsianer erklärten die Stabilisierung auch mit Optimismus vor wichtigen US-Konjunkturdaten und einer entsprechend freundlich erwarteten Wall Street.
Zur Meldung

Der Dax hat sich am Dienstag ein wenig von seinen zu Wochenbeginn erlittenen Verlusten erholt. Auf Unternehmensseite wurden einige Einzelwerte von Ausblicken und endgültigen Jahreszahlen angetrieben.
Zur Meldung

Aus Protest gegen die geplante Zerschlagung der Bank of Cyprus ist ihr Chef Andreas Artemi am Dienstag zurückgetreten.
Zur Meldung

Der Mobilfunkanbieter Freenet hat seine Ende Februar angekündigte ehrgeizige Dividendenpolitik umgesetzt. Das Unternehmen bestätigte seine Ende Februar präsentierten vorläufigen Zahlen.
Zur Meldung

Europas grösste Telefongesellschaft Telefonica hat zum Schuldenabbau eigene Aktien verkauft und damit 975 Millionen Euro eingenommen. Wegen der Grosstransaktion wurden die Aktien am Vormittag vom Handel ausgesetzt.
Zur Meldung

Die Valora-Titel geben am Dienstag am Vormittag an der Börse nach. Der Detailhandelskonzern hat vorbörslich sein Jahresergebnis 2012 vorgelegt und damit die Erwartungen trotz einer überraschend hohen Dividende nur teilweise erfüllt.
Zur Meldung

Der Dax hat am Dienstag nur mit Mühe einen Teil seiner Vortagesverluste wieder wettgemacht. Ein positiver Ausblick verhalf den Aktien von Kuka zu einem Kursplus von zwei Prozent.
Zur Meldung

Nach ihren Verlusten vom Wochenbeginn haben sich Europas Börsen am Dienstag etwas erholt. Besonders gefragt präsentierten sich Einzelhändler und Finanzdienstleister.
Zur Meldung

Die Vetropack-Gruppe hatte 2012 mit steigenden Kosten zu kämpfen und konnte diese nicht im gewünschten Ausmass über Preisanpassungen an ihre Kunden weitergeben.
Zur Meldung

Am europäischen Aktienmarkt zeichnet sich zunächst eine Erholung vom schwachen Wochenauftakt ab.
Zur Meldung

Positive Vorgaben aus den USA dürften den Dax zum Handelsstart zunächst stützen. Auf Unternehmensseite könnten einige Einzelwerte von endgültigen Jahreszahlen bewegt werden.
Zur Meldung

Der Spezialstahl-Hersteller Schmolz+Bickenbach (S+B) verschiebt seine für den 18. April vorgesehene Generalversammlung auf einen noch zu bestimmenden Termin im Juni dieses Jahres.
Zur Meldung

Dank zweier Zukäufe legte der Kioskbetreiber 2012 beim Umsatz kräftig zu. Reingewinn und Betriebsergebnis von Valora fielen dagegen niedriger aus.
Zur Meldung

Nach freundlichem Wochenstart haben sich die asiatischen Börsen am Dienstag uneinheitlich präsentiert.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Dienstag leichte Gewinne im frühen Handel verzeichnet.
Zur Meldung

Boeing macht Fortschritte bei seinem Bemühen, den seit zwei Monaten zwangsweise am Boden stehenden Vorzeigejet "Dreamliner" wieder in die Luft zu bekommen.
Zur Meldung

Die kleinen Banken Zyperns sollen am Dienstag öffnen - so hiess von der Zentralbank. Doch die Geldhäuser liefen Sturm gegen den Entscheid.
Zur Meldung
Lesen Sie hier das Wichtigste vom Vorabend:
21:26 Uhr: Unsicherheit über Eurozone belastet US-Börsen
Trotz erfolgreicher Verhandlungen zur Rettung Zyperns sind die US-Börsen am Montag in die Verlustzone gerutscht. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial , der kurz nach Handelsstart noch auf ein Rekordhoch bei 14.563 Punkten gestiegen war, verlor bis Handelsschluss 0,44 Prozent auf 14.447,75 Punkte.
Zur Meldung
20:55 Uhr: Bond-Markt von Dijsselbloem düpiert
Die US-Staatsanleihen sind am Montag nach einem negativen Start überwiegend ins Plus gedreht. Die Einigung auf ein Hilfspaket für das akut von der Pleite bedrohte Euroland Zypern habe die Risikofreude an den Märkten nur kurzfristig wieder steigen lassen, sagten Händler.
Zur Meldung
20:45 Uhr: Telefonica verkauft für Schuldenabbau eigene Aktien
Telefonica verkauft zum Schuldenabbau seine eigenen Aktien. Die 90,1 Millionen Anteilscheine, die dem spanischen Telekommunikationskonzern selbst gehören, dürften dem Unternehmen etwa eine Milliarde Euro in die Kasse spülen.
Zur Meldung
19:34 Uhr: Dow: Verluste - Unsicherheit über Eurozone
rotz erfolgreicher Verhandlungen zur Rettung Zyperns sind die US-Börsen am Montag in die Verlustzone gerutscht.
Zur Meldung
19:31 Uhr: Laiki und Bank of Cyprus öffnen erst am Donnerstag
Auf Zypern werden an diesem Dienstag kleinere Genossenschaftsbanken und die drittgrösste Bank, die Hellenic Bank, wieder öffnen.
Zur Meldung
19:20 Uhr: Entschädigungsplan nach Facebook-IPO gebilligt
Die US-Technologiebörse Nasdaq muss wegen den massiven Pannen beim Facebook-Börsengang 62 Mio USD Entschädigungen bezahlen.
Zur Meldung
19:05 Uhr: Früherer Berlusconi-Senator verurteilt
Ein früherer Vertrauter des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist wegen Mafia-Verstrickungen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.
Zur Meldung
18:50 Uhr: Bankenpläne für Zypern sollten Vorbild werden
Die Bankenpläne für Zypern sollten nach Einschätzung von Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem zum Vorbild für die Eurozone werden.
Zur Meldung
18:31 Uhr: Credit Suisse verliert Anlagechef
Der Anlagechef der Credit Suisse, Stefan Keitel, verlässt die Grossbank. Auf Anfang September wechselt er zur deutschen Privatbank Berenberg.
Zur Meldung
18:11 Uhr: Apple-Fertiger Foxconn mit Milliarden-Gewinn
Apples Erfolg mit iPhones und iPads beschert dem Auftragsfertiger Foxconn Milliardengewinne.
Zur Meldung
17:22 Uhr: IV baut Schulden bei AHV um halbe Milliarde Franken ab
Die IV reduzierte ihre Schuld beim AHV-Ausgleichsfonds um 592 Millionen Franken.
Zur Meldung
16:49 Uhr: ZH Obergericht: Rolf Erb will Schloss nicht aufgeben
Der 62-Jährige hat gegen einen Entscheid des Winterthurer Bezirksgerichts Rekurs erhoben
Zur Meldung
16:20 Uhr: Nestlé weiht neuen Standort ein
Nestlé hat offiziell eine neues Technologiezentrum im waadtländischen Orbe eingeweiht. Der neue Betrieb wird Kapseln und Maschinen für Nespresso produzieren.
Zur Meldung
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
|
16:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank büsst am Mittag ein (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank tendiert am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
| 20.10.25 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 02.10.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 26.03.13 | Gross Domestic Product Growth (YoY) |
| 26.03.13 | Gross Domestic Product Growth (QoQ) |
| 26.03.13 | Corporate Service Price (YoY) |
| 26.03.13 | Industrial Production (YoY) |
| 26.03.13 | Industrial Production (MoM) |
| 26.03.13 | RBA's Governor Glenn Stevens Speech |
| 26.03.13 | Unemployment Rate |
| 26.03.13 | Consumer Confidence |
| 26.03.13 | Producer Price Index (MoM) |
| 26.03.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 26.03.13 | Foreign Arrivals |
| 26.03.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 26.03.13 | CBI Distributive Trades Survey - Realized (MoM) |
| 26.03.13 | TCMB Interest Rate Decision |
| 26.03.13 | Durable Goods Orders ex Transportation |
| 26.03.13 | Durable Goods Orders |
| 26.03.13 | Redbook index (MoM) |
| 26.03.13 | Redbook index (YoY) |
| 26.03.13 | S&P/Case-Shiller Home Price Indices (YoY) |
| 26.03.13 | MNB Interest Rate Decision |
| 26.03.13 | Richmond Fed Manufacturing Index |
| 26.03.13 | Consumer Confidence |
| 26.03.13 | New Home Sales Change (MoM) |
| 26.03.13 | New Home Sales (MoM) |
| 26.03.13 | 4-Week Bill Auction |
| 26.03.13 | 2-Year Note Auction |
| 26.03.13 | Consumer Sentiment Index |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Wall Street in Grün -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


