NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 24.05.2024 22:07:00
|
SMI verliert zum Wochenabschluss -- DAX beendet Handel an Nulllinie -- Wall Street letztlich fester -- Asiens Börsen schliessen im Minus
Der heimische Aktienmarkt notierte am Freitag auf rotem Terrain. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich wenig bewegt. Anleger an den US-Börsen schöpften am Freitag neue Hoffnung. Die Aktienmärkte in Asien tendierten vor dem Wochenende abwärts.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt bewegte sich am Freitag auf rotem Terrain.
Der SMI ging leichter in die Sitzung und zeigte sich auch anschliessend tiefer. Letztendlich verlor er 0,29 Prozent auf 11'931,70 Punkte.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex, nachdem sie schwächer in den Handel gestartet waren. Sie verabschiedeten sich 0,19 Prozent leichter bei 15'951,50 Zählern bzw. 0,18 Prozent schwächer bei 1'958,15 Einheiten aus der Sitzung.
Negative Vorgaben aus den USA und Asien belasteten, hiess es am Markt. Grund waren die wieder aufgeflammten Zinssorgen in den USA. Am Vortag hatten unerwartet gute Konjunkturdaten aus den USA die Zinshoffnungen weiter gedämpft. So lagen alle Indikatoren des Einkaufsmanagerindex von S&P Global über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Dies deutet auf eine Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivität in den USA hin. Die Zinssenkungserwartungen am Markt haben daher weiter abgenommen. "Es ist gut möglich, dass wir eine Zinssenkung des Fed, wenn überhaupt, erst im Dezember sehen werden", sagte ein Händler. Die Märkte hätten selbst in den USA eine Weile gebraucht, um von der Fixierung auf den KI-Vorzeigewert NVIDIA auf das Thema Zinsängste umzuschalten, heisst es.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich vor dem Wochenende kaum verändert.
Der DAX eröffnete den Handelstag etwas leichter und rutschte im Anschluss deutlich auf rotes Terrain. Kurz vor dem Handelsende schob er sich jedoch wieder an die Nulllinie zurück, wo er den Handel 0,01 Prozent im Plus bei 18'693,37 Punkten beendete.
Die Sorgen über womöglich noch für längere Zeit hohe Zinsen in den USA trübten auch am deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss das Bild. Die Vorgaben von den Überseebörsen waren negativ. In den USA hatten am Vortag überraschend gute Konjunkturdaten die Zinssorgen noch einmal verstärkt. Die New Yorker Aktien-Indizes schlossen tiefer. Auch in Asien gab es am Morgen Verluste.
WALL STREET
An den US-Börsen wagten sich die Anleger am Freitag nach den Vortagesverlusten wieder etwas aus der Deckung.
Der Dow Jones Index bewegte sich zum Ertönen der Startglocke leicht im Plus und pendelte dann weitgehend um die Nulllinie. Bei 39'069,59 Punkten (plus 0,01 Prozent) ging der Traditionsindex in den Feierabend. Der NASDAQ Composite startete fester und legte dann weiter zu. 1,10 Prozent im Plus - bei 16'920,79 Einheiten - schloss der US-Tech-Index.
Nach den deutlichen Verlusten des Vortages notierten die US-Börsen am Freitag mit Kursgewinnen. Zurückhaltung bei den Anlegern entstand jedoch dadurch, dass die Börsen in den USA am Montag wegen des Memorial Days geschlossen sein werden. Bereits am Wochenschluss fand am US-Anleihemarkt nur ein verkürzter Handel bis 20:00 Uhr MESZ statt. Allgemein war am Freitag ein ruhiger Handelstag zu sehen.
Am Vortag wurde das Marktgeschehen stark von Zinssorgen beeinträchtigt. Nachdem das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der letzten Zinssitzung der Fed Hoffnungen auf eine frühere als erwartete Zinswende einen kräftigen Dämpfer verpasst hatte, führten am Donnerstag starke US-Einkaufsmanagerindizes dazu, dass baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank vorerst wohl nicht zu erwarten sind.
Dies verdeutlichte am Donnerstag auch der Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, Raphael Bostic. Der Währungshüter betonte, dass sich der Markt auf länger anhaltend höhere Zinsen einstellen müsse. Der Weg zum Zwei-Prozent-Ziel bei der Inflation sei noch weit. "Wir müssen etwas geduldiger sein und uns sicherer sein, dass die Inflation auf dem Weg zu zwei Prozent ist, bevor wir uns bewegen", sagte Bostic in einer von "Dow Jones Newswires" zitierten Rede an der Stanford Graduate School of Business. Auch andere Fed-Vertreter hatten sich im Verlauf der Woche dahingehend geäussert, dass es wohl keine baldigen Zinssenkungen geben wird - ein weiterer Dämpfer für die auf Zinssenkungen hoffenden Börsianer.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte gaben am Freitag nach.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor letztlich 1,17 Prozent auf 38'646,11 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite derweil 0,88 Prozent tiefer bei 3'088,87 Zählern. In Hongkong zeigte sich der Hang Seng schliesslich 1,38 Prozent leichter bei 18'608,94 Zählern.
Die schwachen Vorgaben aus den USA drückten in Asien auf die Stimmung. Die Hoffnung auf rasche Zinssenkungen in den USA ist mit robusten Konjunkturdaten zuletzt geschwunden.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
24.05.24 | Abirami Financial Services (India) Ltd / Quartalszahlen |
24.05.24 | ABM Knowledgeware Ltd / Quartalszahlen |
24.05.24 | Adcon Capital Services Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
24.05.24 | Adishakti Loha and Ispat Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
24.05.24 | Aditya Consumer Marketing Ltd / Quartalszahlen |
24.05.24 | Aditya Vision Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
24.05.24 | Advaita Allied Health Services Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
24.05.24 | Advance Petrochemicals Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.05.24 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
24.05.24 | Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank |
24.05.24 | RBNZ Gouverneur Orr Rede |
24.05.24 | Handelsbilanz ( Monat ) |
24.05.24 | Exporte |
24.05.24 | Importe |
24.05.24 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
24.05.24 | Gfk Verbrauchervertrauen |
24.05.24 | Konsumklima |
24.05.24 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
24.05.24 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
24.05.24 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
24.05.24 | Exportpreise ( Jahr ) |
24.05.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.05.24 | Importpreise ( Jahr ) |
24.05.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
24.05.24 | Industrieproduktion (Monat) |
24.05.24 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
24.05.24 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
24.05.24 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
24.05.24 | Industrieprognose |
24.05.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.05.24 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
24.05.24 | Arbeitslosenquote (3M) |
24.05.24 | Zahl der Erwerbstätigen (Quartal) |
24.05.24 | Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes |
24.05.24 | Treffen der Eurogruppe |
24.05.24 | EZB Schnabel Rede |
24.05.24 | SNB Präsident T. Jordan spricht |
24.05.24 | Auslandsankünfte |
24.05.24 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
24.05.24 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
24.05.24 | Leistungsbilanz |
24.05.24 | Devisenreserven, USD |
24.05.24 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
24.05.24 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
24.05.24 | Handelsbilanz, USD |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
24.05.24 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
24.05.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
24.05.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
24.05.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
24.05.24 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
24.05.24 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
24.05.24 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
24.05.24 | Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher |
24.05.24 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
24.05.24 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
24.05.24 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
24.05.24 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
24.05.24 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’113.62 | 0.98% | |
TecDAX | 3’674.31 | 0.71% | |
Dow Jones | 46’441.10 | 0.09% | |
NASDAQ Comp. | 22’755.16 | 0.42% | |
NASDAQ 100 | 24’800.86 | 0.49% | |
SMI | 12’354.04 | 2.02% | |
SPI | 17’008.91 | 1.55% | |
NIKKEI 225 | 44’550.85 | -0.85% | |
Hang Seng | 26’855.56 | 0.87% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 2’000.34 | 1.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |