NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Aktien |
10.08.2025 16:49:00
|
BigBear.ai auf dem Weg aus dem Schatten der Branchengrössen rund um NVIDIA & Co.?

Noch steht BigBear.ai - ein Anbieter von auf KI basierenden Lösungen - im Schatten von NVIDIA & Co., doch das könnte sich durchaus ändern. Aber wer ist eigentlich BigBear.ai?
• Unternehmen profitiert vom Hype um den Sektor
• BigBear.ai-Aktie mit bemerkenswerter Performance in 2024
Das Softwareunternehmen BigBear.ai entstand durch den Zusammenschluss von BigBear und NuWave. Im Jahr 2021 ging das neue Unternehmen via SPAC an die New Yorker Börse (NYSE).
Was macht BigBear.ai?
BigBear.ai entwickelt künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Lerntechnologien, um die Entscheidungsprozesse seiner Kunden zu unterstützen und so Lösungen bereitzustellen, die in komplexen, realistischen und unvollkommenen Datenumgebungen funktionieren. "BigBear.ai bietet intelligente Entscheidungslösungen und wird von führenden Unternehmen in den Bereichen Regierung und Verteidigung, Reise und Transport, Fertigung und Lagerbetrieb sowie Gesundheitswesen und Biowissenschaften eingesetzt", heisst es auf der Unternehmenswebsite. Im Fokus stehen insbesondere nationale Sicherheit, aber auch digitale Identität & Co.. "Wir sind ein wichtiger Akteur bei der Gestaltung der Richtlinien und Standards, die die Zukunft der KI-Sicherheit bestimmen werden", heisst es dazu auf der eigenen Website weiter.
Während etwa Konkurrent NVIDIA die Basisinfrastruktur für KI - wie Hardware (GPUs) und Frameworks - bereitstellt, bewegt sich BigBear.ai eher auf der Anwendungsebene. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, wie KI direkt eingesetzt werden kann, um reale Probleme zu lösen, und legt dabei besonderen Wert auf Branchenlösungen und strategische Anwendungen.
BigBear.ai mit Potenzial
Die an der NYSE notierte BigBear.ai-Aktie hat im zurückliegenden Jahr 2024 eine bemerkenswerte Performance hingelegt. Im Sog des KI-Hypes konnte das Papier um stolze fast 108 Prozent ansteigen. 2025 setzt sich der Aufwärtstrend fort.
BigBear.ai mag im Vergleich zu Branchenriesen wie NVIDIA derzeit noch weniger bekannt sein, doch das Unternehmen spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Welt der künstlichen Intelligenz und datengetriebenen Analysen. Noch bewegt sich BigBear.ai im Schatten von KI-Riesen, doch die Zeit wird zeigen, welches Potenzial noch in dem Unternehmen steckt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.