Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Lob für Tim Cook 14.03.2022 23:00:00

Berkshire-Vize Charlie Munger erklärt: Darum ist Apple so erfolgreich

Berkshire-Vize Charlie Munger erklärt: Darum ist Apple so erfolgreich

Als erstes Unternehmen weltweit konnte Apple Anfang Januar 2022 die Schwelle von drei Billionen US-Dollar beim Börsenwert knacken. Charlie Munger, der Geschäftspartner von Börsen-Guru Warren Buffett, führt den Erfolg des iKonzerns auch wesentlich auf ein hervorragendes Management zurück.

• Berkshire Hathaway stark an Apple beteiligt
• Charlie Munger von Apple-Management begeistert
• Starke Kundenbindung betont

Nach einer jahrelangen Rally kletterte Apples Marktkapitalisierung kurz nach dem Jahreswechsel auf über drei Billionen US-Dollar. Dabei profitierte der Tech-Riese unter anderem von der ultralockeren Geldpolitik der Notenbank. Doch laut Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger spielt auch das Management eine wesentliche Rolle.

Buffetts Apple-Engagement

"Ich investiere nur in Firmen, deren Geschäftsmodell ich verstehe", so lautet eine der Erfolgsformeln von Wall Street-Legende Warren Buffett. Wohl auch aus diesem Grund hatte er von Tech-Unternehmen lange Zeit die Finger gelassen. Umso überraschender war es, dass er im Jahr 2016 doch in Apple investierte: Für rund eine Milliarde US-Dollar erwarb der Berkshire Hathaway-Chef zunächst 9,8 Millionen Anteilsscheine des Smartphone-Herstellers.

Seither hat sich Buffett zu einem echten Fan des iKonzerns entwickelt: "Es ist wahrscheinlich das beste Unternehmen der Welt, das ich kenne", äusserte das Orakel von Omaha 2020 in einem CNBC-Interview. Inzwischen ist Apple mit einem Anteil von 47,61 Prozent am Gesamtportfolio Berkshire Hathaways die mit Abstand grösste Position (Stand: 31. Dezember 2021). 887'135'554 Apple-Aktien sind im Buffett-Portfolio enthalten, welche zum Stichtag mit einem Marktwert von rund 157,529 Milliarden US-Dollar glänzen konnten.

Charlie Munger begeistert von Apple-Führung

Einer der Gründe, warum Buffett so begeistert von Apple ist, dürfte auch das Management sein. "Aktien sind einfach. Man kauft bloss Anteile an einem grossartigen Unternehmen mit höchst integrem und fähigem Management für weniger als seinen inneren Wert. Dann behält man diese Anteile für immer", hatte Starinvestor Warren Buffett einst gesagt und damit klar gemacht, welch hohen Stellenwert er einer gute Unternehmensführung beimisst.

Charlie Munger sieht dies genauso und hat nun in einem Interview mit "Yahoo Finance" das Apple-Management rund um CEO Tim Cook überschwänglich gelobt: "Ich denke Apple ist ein starkes Unternehmen und es wird stark bleiben", sagte der Berkshire Hathaway-Vize. "Ich halte es für unerhört gut gemanagt", ergänzte er dann.

Apples starke Kundenbindung

Zudem schätzt man bei der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway auch, dass es Apple immer wieder gelingt, seine Kunden in seinem eigenen Universum zu halten: "Ich beurteile die Stärke des Unternehmens danach, wie sehr die Kunden es lieben", erklärte Munger während des Interviews. "Und ich habe zig Millionen Freunde, die sich fast eher von ihrem rechten Arm trennen würden, als von ihrem iPhone. Das ist eine immens starke Position", so der Buffett-Partner.

Laut "Yahoo Finance" dürfen sich Apple-Fans in diesem Jahr auf zahlreiche Neuerungen freuen, eischliesslich ein preiswertes 5G-fähiges iPhone SE, neue Macs und iPads und natürlich die nächste iPhone-Generation. Ausserdem gäbe es Hinweise, dass im laufenden Jahr ein erstes Virtual Reality/Augmented Reality-Headset von Apple auf den Markt kommen könnte. Dies wäre dann Apples erste grosse Produktneuheit seit 2015 die Apple Watch gelauncht wurde. Ausserdem würde Apple damit einen ersten Schritt ins Metaverse wagen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Berry/Getty Images,Nick Webb/CC BY 2.0-by-sa,Kent Sievers / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}